In dieser Woche hat D-Wave Quantum die Börse mit einer Kapitalerhöhung überrascht, die am Markt jedoch positiv aufgenommen wurde. So hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 400 Mio. US-Dollar mit dem Verkauf von Stammaktien eingenommen.
D-Wave, Kapitalerhöhung: Interesse von Investoren offenbar enorm
Der Clou: D-Wave erzielte dank des 2025 massiv gestiegenen Aktienkurses einen sehr attraktiven Verkaufspreis. So lag der durchschnittliche Verkaufspreis nun bei 15,18 USD pro Anteilsschein. Das entspricht einem Aufschlag von knapp 150 % gegenüber dem ATM-Programm im Januar.
Zudem lagen die nun erzielten Verkaufspreise auch deutlich über den tatsächlichen Kursen an der Börse. Dies signalisiert ein enormes Interesse der Investoren und unterstreicht die Zukunftsperspektive des Quantencomputer-Spezialisten.
CEO Alan Baratz betont starke Bilanz
Dieser will das frische Geld nutzen, um sein Wachstum erheblich zu beschleunigen. „Mit der unserer Meinung nach stärksten Bilanz aller börsennotierten, unabhängigen Quantencomputing-Unternehmen beabsichtigen wir, in Akquisitionen und Programme zu investieren, die es uns ermöglichen, unseren bereits bedeutenden Vorsprung als einziges kommerzielles Quantencomputing-Unternehmen mit Anwendungen in der Produktion auszubauen“, betonte Firmenchef Alan Baratz.
Nach der Kapitalerhöhung belaufen sich die Barmittel von D-Wave auf sehr solide rund 815 Millionen US-Dollar.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 05. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.