D-Wave Quantum-Aktie: Unfassbares Kursziel

D-Wave Quantum verzeichnet starken Umsatzanstieg von 156%, doch die Aktie bleibt trotz erhöhter Analystenziele wirtschaftlich überbewertet.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 156 Prozent im Quartal
  • Neues Kursziel von 35 Dollar bei Benchmark
  • Hohe Bewertung bei operativen Verlusten
  • Bruttomarge von über 80 Prozent

Die D-Wave Quantum hat ihre Quartalszahlen am Ende der vergangenen Woche bekannt gegeben. Die Börsen haben dies letztlich einfach so hingenommen. Am Dienstag nun gab der Titel bis dato um rund 1,6 % nach. Die Aktie hält sich erneut an der wichtigen Untergrenze von rund 25 Euro auf. Das dokumentiert, dass der Markt von den Zahlen insgesamt wenig angetan scheint. Am Freitag war es um rund 5,5 % nach oben gegangen, doch auch gestern schon verlor der Kurs 1,3 % und zeigte damit die Grenze der Aufwärtsbewegung.

Die Analysten scheinen zufrieden

Nun hat „Benchmark“ das Kursziel sogar noch angehoben. Bis dato sollte die Aktie deren Analyse nach 20 Dollar erreichen können (und hat das Ziel deutlich überrannt). Nun würde das nächste Kursziel bei 35 Dollar liegen. Das wären immerhin fast 20 % Aufschlag gegenüber dem Ist-Zustand.

D-Wave Quantum Aktie Chart

Allerdings fragen sich kritische Stimmen durchaus, ob die Ziele nicht zu hoch sind. Die Aktie würde, so Benchmark, vom Quartalsbericht profitieren. Zur Erinnerung:

Immerhin meldete das Unternehmen einen Umsatzanstieg m Umfang von 156 %. Die Bruttogewinnmarge liege bei rund 82,8 %. Zudem beeindruckte wohl die Cash-Position im Umfang von über 836 Millionen Dollar nachhaltig. Auch andere Analysten sind (ob dieser Zahlen) bereit, Kaufempfehlungen auszusprechen. Es bleibt dennoch etwas Zweifel. Denn die Aktie ist zumindest sehr anspruchsvoll bewertet. Die Zahlen dazu sind eindeutig.

Die D-Wave Quantum kostet am Markt insgesamt umgerechnet ziemlich genau 8,9 Mrd. Euro. Dafür erhalten Investoren einen Umsatz von geschätzten 21,8 Millionen Euro im laufenden Jahr mit operativen Verlusten. Der Umsatz soll im kommenden Jahr bei 33,5 Millionen Euro liegen. An sich gibt es keine nachvollziehbaren Gründe, für einen solchen Umsatz (insgesamt) 9 Mrd. Euro auf den Tisch zu legen. Dies wäre dann gerechtfertigt, wenn die Margen exorbitant hoch wären. Das geben die Daten allerdings nicht her.

So gilt: Die Aktie ist auch in dieser Woche wirtschaftlich betrachtet eine einzige Wette.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)