Einen enormen Gewinn feierte am Freitagabend die Aktie von D-WAVE QUANTUM. Das Unternehmen hat in den USA einen Aufschlag in Höhe von 5,1 % realisieren können. In Deutschland ging es an der Börse München nur um 3,55 % aufwärts. Die Aktie kam auf einen Kurs in Höhe von 28,32 €.
Das ändert an der Gesamtbewertung des Unternehmens an den Aktienmärkten sicherlich sehr wenig. Die Aktie war vor wenigen Tagen auf annähernd 40 € nach oben ausgebrochen. Einem enormen Kursverlust jedoch setzte die Aktie das Comeback entgegen. Konkret:
Am Mittwoch ging es um -16,8 % abwärts. Die Börsen befürchteten bereits größere Gewinnmitnahmen. Einen Tag später, am Donnerstag, konnte das Papier bereits wieder 19 % aufsatteln und eben am Freitag die 3,5 %, die wir oben genannt haben.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Das macht insgesamt einen starken Eindruck. Das Unternehmen allerdings ist derzeit offensichtlich vor allem bei Tradern ein starkes Papier.
D-Wave Quantum: Das Wachstum muss erst noch kommen!
Es gibt derzeit wenig neue wirtschaftliche Meldungen, die für den Titel einen massiven Ausbruch oder auch einen Einbruch darlegen könnten. Es gibt immer wieder Fragen, ob D-Wave Quantum das nächste NVIDIA sein könne. Das alles weiß man nicht. Am Ende geht es vor allem um eine so genannte Quantenrallye. Das bedeutet:
Die Quantentechnologie und die Quantencomputer, für die das Unternehmen steht, könnten bei einem entsprechenden technologischen Durchbruch tatsächlich eine neue Ära an den Informationstechnologie Märkten etablieren.
Diese Zahlen allerdings kann man derzeit kaum abschätzen. Der Marktwert des Unternehmens liegt derzeit bei 11,1 Milliarden $. Der Umsatz hingegen wird für das laufende Jahr auf 24,5 Millionen $ geschätzt. Das Netto-Ergebnis sehen die Märkte bei ungefähr -290 Millionen Dollar. Damit erhebt sich durchaus die Frage, wie und wann das Unternehmen denn so stark werden wird, dass es auch aus wirtschaftlicher Sicht noch interessant ist. D.h.:
Das Unternehmen ist derzeit wie beschrieben vor allem für Trader interessant. Dabei sind der GD 100 bei 17,75 Euro und der GD 212,77 € weit überholt. Insofern ist derzeit der Trend ganz sicher positiv. Im Gesamtergebnis bleibt diese Aussage stehen: die Märkte orientieren sich offensichtlich vor allem am großen Trend des Unternehmens.
Insofern sind die Hürden nach oben nicht besonders hoch, es kann durchaus zu weiteren Durchbrüchen kommen. Wirtschaftlich betrachtet hinkt das Unternehmen jedoch noch hinterher. Am 6. November werden wir alle erfahren, wie weit das Unternehmen hinterher hinkt. Dann präsentiert D-Wave Quantum die Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Jahres.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
