Nach den starken Gewinnen der letzten Tage musste die D-Wave Quantum-Aktie am Donnerstagvormittag auf hohem Niveau Federn lassen. So verzeichnete der Quanten-Titel im deutschen Handel ein Minus von 1,7 % auf 23,2 Euro (Stand: 25.09.2025, 10:30 Uhr, Tradegate).
Auf 1- Monat-Sicht blieb jedoch mit 77,3 % ein sattes Plus stehen, auf 6-Monats-Sicht gar +188 % und auf 1-Jahres-Sicht schier unfassbare +2.615 %!
D-Wave Quantum: Trump-Regierung will Quanten-Turbo zünden
Unterstützung gibt es derzeit von der US-Politik. So plant die Trump-Regierung laut Medienberichten, stärker auf Post-Quanten-Kryptographie (PQC) zu setzen. Das heißt: Verschlüsselungstechniken, die auch dann sicher sind, wenn Quantencomputer einsatzfähig werden.
Hierfür plant die Regierung verschiedene Exekutivmaßnahmen. Dadurch sollen Behörden und andere staatliche Stellen dazu verpflichtet werden, ihre IT-Systeme mit Blick auf PQC anzupassen – also gegen mögliche Quantencomputer-Cyberangriffe zu schützen.
Zudem soll der National Quantum Initiative Act (NQIA) wieder aktiviert werden. Trump hatte das Gesetz während seiner ersten Amtszeit auf den Weg gebracht, doch die genehmigten Mittel liefen 2023 aus. NQIA bündelt staatliche Investitionen, ermöglicht Forschungsprojekte und soll dafür sorgen, dass sich die USA beim Quantencomputing und den dazugehörigen Technologien an der Weltspitze etablieren.
Behörden im Quanten-Zeitalter: Starke Geschäftschancen für D-Wave
Für die Quantenbranche und Akteure wie D-Wave oder IonQ ist das neue politische Engagement ein starkes Signal. Denn die staatliche Unterstützung ist gerade für junge, innovative und wachstumsorientierte Unternehmen ein wichtiger Rückhalt. Und auch die Investoren erhalten so zusätzliche Sicherheit.
Sollten den Behörden in den USA – wie vom Weißen Haus nun offenbar geplant wird – tatsächlich strenge Vorgaben in Sachen Quantensicherheit und PQC gemacht werden, könnte D-Wave zu einem wichtigen Partner der Staatsverwaltung avancieren. Die Annealing-Technologie des Unternehmens kann z.B. dabei helfen, neue PQC-Algorithmen zu testen.
Ohnehin ist D-Wave eines der wenigen Unternehmen weltweit, das kommerzielle Quantenhardware, Cloud-Service und Beratung aus einer Hand bietet und damit bereits erhebliches Geschäftswachstum erzielt.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.