Liebe Leserin, lieber Leser,
nur kurz hatte es am Dienstag den Anschein, als käme die Aktie von D-Wave Quantum auf ihrem irren Aufwärtslauf ins Straucheln: Nachdem die Papiere des Entwicklers von Quantencomputern am Montag in New York bei 36,41 US-Dollar ein neues Rekordhoch erreicht hatten, knickten sie zum Handelsbeginn zunächst auf 33,85 Dollar ein. Dann aber übernahmen die Bullen wieder das Zepter und schoben die D-Wave-Aktie auf eine erneute Bestmarke von jetzt 37,87 Dollar, bevor sie auf 35,72 Dollar korrigierte. Seit Anfang September hat sie sich damit im Wert mehr als verdoppelt. So mancher Beobachter hat Zweifel, ob der Hype gerechtfertigt ist, doch das Unternehmen will es der Öffentlichkeit beweisen. Gleich zwei Mal.
D-Wave heute auf „Quantum Beach“ präsent
Denn am heutigen Mittwoch wird D-Wave zum einen an „Quantum Beach“ in Florida teilnehmen, einer führenden Konferenz zum Thema Quantencomputer. Unter anderem hält Alan Baratz, CEO von D-Wave, einen Vortrag zum Thema „Optimierung von Luft- und Raumfahrtoperationen mit Quantencomputing“. Darin erörtere er Quantenoptimierungstechnologie, reale Kundenanwendungsfälle und die Anwendbarkeit der D-Wave-Technologie für komplexe Probleme der Luft- und Raumfahrt- und Luftfahrtindustrie, so eine Unternehmensmitteilung.
Baratz nimmt darüber hinaus am Panel „Quantum AI and Supremacy“ teil. EDT Allison Schwartz, Vizepräsidentin für Regierungsbeziehungen und öffentliche Angelegenheiten bei D-Wave, nimmt darüber hinaus am Panel „US-Quantenpolitik“ teil.
- Die Veranstaltung sei offizieller Teil des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie, heißt es
- Sie widme sich „der Entmystifizierung der Quantentechnologie und ihrer Zugänglichkeit für alle“, wie man verspricht
Ein Blick hinter die Kulissen in LA
Damit nicht genug: Ab dem 14. Oktober wird D-Wave Quantum zudem an der LA Tech Week teilnehmen, wie das Unternehmen am Dienstag bekanntgab. Die Veranstaltung werde vom USC Viterbi Information Sciences Institute (ISI) ausgerichtet und biete Aktivitäten rund um das Thema Quantencomputing. „Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an fachkundigen Führungen durch den Advantage™ Annealing-Quantencomputer von D-Wave teilzunehmen, der vom ISI betrieben wird und der erste kommerzielle Quantencomputer in Los Angeles ist“, so die Mitteilung.
In Los Angeles erhalten die Besucher demnach unter anderem einen Blick hinter die Kulissen der Forschungslabore des USC ISI, darunter auch den Annealing-Quantencomputer von D-Wave, der laut eigener Aussage „bereits heute reale wirtschaftliche und wissenschaftliche Probleme“ lösen könne. Die USC beherbergt demnach mehrere Generationen von D-Wave-Quantensystemen und biete eine leistungsstarke Plattform für die Weiterentwicklung von Forschung und realen Quantenanwendungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
D-Wave Quantum mit abgehobenem Börsenwert
Die Märkte jedenfalls sind mehr als angetan. Der gesamte Quantum-Computing-Sektor erlebe derzeit eine Aufwärtswelle, wo D-Wave Quantum kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht habe, heißt es auf finanzen.net. So konnte das Unternehmen mit seinem Leap-Cloud-Service bei der North Wales Police in Großbritannien die durchschnittlichen Reaktionszeiten von Polizeieinsätzen um 50 Prozent verbessern – „ein klarer Beweis dafür, dass Quantum Computing in der Praxis funktioniert und nicht nur eine theoretische Spielerei bleibt“, so der Bericht.
- Und doch bleiben erhebliche Zweifel, ob der Kurszuwachs um mehrere Tausend Prozent innerhalb eines Jahres gerechtfertigt sein kann
- Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 10 Milliarden US-Dollar wird D-Wave mit etwa dem 500-fachen (!) seines Jahresumsatzes bewertet
D-Wave-Kursziele allesamt übertroffen
Sicherlich: Von zehn Analysten, die D-Wave Quantum laut marketscreener.com derzeit beobachten, raten alle zum Kauf oder zum Aufstocken der Aktie – doch diese Empfehlungen sind zum Teil vor Monaten ausgesprochen worden. Das durchschnittliche Kursziel von 23,30 US-Dollar liegt inzwischen rund 35 Prozent unter dem derzeitigen Kursstand. Selbst das höchste Kursziel von 33,00 Dollar ist überschritten. Das zeigt laut finanzen.net „zum einen, wie viel Spekulation im Markt steckt, und zum anderen, dass sich Investoren womöglich auf stärkere Schwankungen einstellen sollten“.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.