D-Wave Quantum-Aktie: Schießt sie über das Ziel hinaus?

Die D-Wave Quantum-Aktie setzt ihre beeindruckende Rally fort mit über 86 Prozent Gewinn seit September. Die Impulse kommen aus dem Quantencomputing-Sektor.

Auf einen Blick:
  • Mehr als 86 Prozent Kursgewinn seit Anfang September
  • Kurs steigt vorbörslich weiter an
  • Nächste Kursziele bei 30 und 34 Dollar im Fokus
  • KUV von 390 bei fehlenden Gewinnen zeigt Spekulationscharakter

Aktien von Quantencomputing-Firmen erleben derzeit wieder eine sehr starke Kursrallye. Davon profitiert auch das Papier von D-Wave Quantum, das in den letzten Tagen von einem Hoch zum nächsten eilt.

Die Kurse explodieren

Von Ende Juli bis Ende August befand sich die Aktie in einer Abwärtsbewegung. Es folgte eine rund zweiwöchige Konsolidierungsphase ohne große Kursveränderungen oberhalb der wichtigen Unterstützung von 14,20/14,60 Dollar. Seit Mitte September steigt der Kurs nun aber wieder exponentiell an.

D-Wave Quantum Aktie Chart

Speziell in den letzten Tagen kannte die Aktie kein Halten mehr, sodass nun sogar die 30,00-Dollar-Marke in den Fokus rückt. Seit Anfang September hat sich der Kurs der Aktie bereits um mehr als 86 Prozent verteuert, angetrieben von positiven Nachrichten aus dem Sektor.

IonQ liefert starke Impulse

Beispielsweise hat der Wettbewerber IonQ nun einen Durchbruch bei den Quantennetzwerken erreicht. Zuvor hatte das Unternehmen auf einem Analystentag seine Roadmap für die kommenden Jahre präsentiert, die bei Anlegern und Analysten für Begeisterung gesorgt hat.

Bewertung astronomisch hoch, aber…

D-Wave Quantum rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzanstieg auf 24,2 bis 24,4 Millionen Dollar. Das steht in Relation zu einem Unternehmenswert von 9,41 Milliarden Dollar, womit sich ein erwartetes KUV von 390 ergibt. Von Gewinnen ist noch keine Spur.

Damit sprengt die Aktie bewertungstechnisch sämtliche Grenzen, was zeigt, dass Quantencomputing-Papiere in erster Linie eine heiße Wette auf das große Wachstumspotenzial der Branche in der Zukunft sind.

Wie geht es für die D-Wave Quantum-Aktie weiter?

Auch wenn die Charttechnik ebenfalls für eine Gegenbewegung nach unten spricht, könnte der Trend zunächst weiter nach oben gehen. Am Mittwoch steigt die Aktie vorbörslich um weitere 4,65 Prozent an und notiert damit bei 28,95 Dollar.

Auf der Oberseite liegen die nächsten Kursziele nun bei 30 und 34 Dollar.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)