D-Wave Quantum: Aktie plus 14 Prozent – Das ist der Grund!

Trump geht in die Hightech-Offensive und investiert kräftig in die Quantencomputing-Branche. Die Anleger freuen sich. Die Aktie von D-Wave Quantum steigt.

Auf einen Blick:
  • US-Regierung investiert ins Quantencomputing
  • D-Wave-Quantum-Aktie seigt weiter
  • Doch ein Erfolg ist kein Selbstläufer
  • Anleger müssen die Zahlen m Blick behalten

Die USA wollen ihren Vorsprung in der Tech-Welt weiter ausbauen und eine Spitzenposition erreichen. Dazu soll eine „gigantische Summe“ in die Zukunftstechnologie des Quantencomputings investiert werden. D-Wave profitiert davon.

D-Wave: Aktie explodiert

Die Anleger greifen zu und schicken die D-Wave-Aktie gen Norden. Gestern ging die Aktie mit einem Plus von 14 Prozent aus dem Handel.

Damit geht die Erfolgsstory weiter: Die Aktie von D-Wave ist in diesem Jahr schon um 270 Prozent gestiegen. Doch Achtung: Ein weiterer Anstieg ist kein Selbstläufer.

D-Wave Quantum Aktie Chart

D-Wave: Darauf müssen Anleger achten

Anleger sollten sich nur eines bewusst sein: D-Wave Quantum ist nicht profitabel und schreibt tiefrote Zahlen. Ein Erfolg ist kein Selbstläufer – trotz der US-Regierung im Rücken.

Quantencomputing hat Zukunft. Das sind sich die Experten sicher. Das heißt aber nicht, dass jedes Unternehmen in dieser Branche den Kampf überleben wird. Denn die Regierung unter Trump fördert nicht nur D-Wave, sondern auch die Konkurrenten, wie IonQ und Rigetti Computing. Daher hat ein Investment bei D-Wave zwar ein hohes Potenzial, aber auch ein hohes Risiko.

Denn noch schreibt D-Wave tiefrote Zahlen und die Verluste weiten sich aus. Auch wer jetzt einsteigt, muss die Zahlen und deren Entwicklung immer im Blick behalten.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)