D-Wave Quantum-Aktie: Noch mehr Euphorie!

Die D-Wave Quantum-Aktie schoss am Montag mit einem Kursplus von 23% auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der Kursexplosion?

Auf einen Blick:
  • JPMorgen kündigt Investition von 10 Mrd. USD in sicherheitsrelevante Branchen an
  • Unter den genannten Branchen ist auch Quantencomputing
  • Bewertung von D-Wave Quantum hat sich komplett von Realität entkoppelt

Die D-Wave Quantum-Aktie setzte auch am gestrigen Montag ihren atemberaubenden Höhenflug fort und schoss mit einem Kursgewinn von 23 Prozent auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der erneuten Kursexplosion des kanadischen Quantencomputerherstellers?

Milliardeninvestition durch JPMorgan

Auslöser des Kurssprungs der D-Wave Quantum-Aktie zum Wochenbeginn war eine Nachricht, die eigentlich nur am Rande mit dem Quantencomputerspezialisten zu tun hat. Die US-amerikanische Großbank JPMorgan kündigte an, zehn Milliarden US-Dollar in Unternehmen zu investieren, die von entscheidender Bedeutung für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten sind.

Als Zielbranche für das Milliardeninvestment nannte die Bank Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Halbleiter, Energietechnik und Quantencomputing. Ziel der Initiative sei es, so das Management von JPMorgan, zentrale Zukunftsbranche der USA zu stärken.

Allein die Erwähnung des Sektors Quantencomputing reichte offenbar aus, um die Euphorie von Anlegern in neue Höhen zu katapultieren. D-Wave Quantum zählt zu den führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung von Quantencomputern.

Eine sehr gewagte Annahme

Die Bewertung der D-Wave Quantum-Aktie hat sich inzwischen vollkommen von der Realität entkoppelt. Der Unternehmenswert des Quantencomputerherstellers liegt aktuell bei ca. 14 Milliarden US-Dollar und das bei einem prognostizierten Jahresumsatz von rund 25 Millionen Dollar.

Das bedeutet, Anleger gehen offenbar davon aus, dass D-Wave auch in Zukunft eines der führenden Unternehmen auf dem neuen IT-Zukunftsfeld ist. Eine gewagte Annahme angesichts des Wettbewerbs durch mehrere Big Tech-Konzerne wie IBM, Honeywell und Alphabet.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)