D-Wave Quantum meldet erneut einen beachtlichen Erfolg. Demnach hat der Quantenspezialist gemeinsam mit der Polizei von Nordwales (NWP) ein Proof-of-Technology-Projekt abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine hybride Quantenanwendung entwickelt, die die Platzierung von Polizeifahrzeugen für Notfalleinsätze optimiert.
D-Wave Quantum: Quantentechnologie beschleunigt Prozesse bei der Polizei
Durch die Technologie hat sich die Koordinierungszeit für die Einsatzplanung laut D-Wave von vier Monaten auf nur vier Minuten reduziert. Auch die Reaktionszeit konnte deutlich gesenkt werden. Dadurch konnte die Polizei 10 % mehr Einsätze innerhalb der angestrebten Zeitspanne durchführen.
Das Projekt wurde vom National Science and Innovation Board der britischen Polizei unterstützt und zeigt das Potenzial, die Effizienz und Nachhaltigkeit der Polizeiarbeit landesweit zu verbessern.
Die hybride Quantenlösung kombiniert klassische und Quantenmethoden, um komplexe Optimierungsprobleme in Echtzeit zu lösen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse und KI in der Sicherheitsbranche zeigt dieses Projekt, wie technologische Innovationen die Effizienz und Reaktionsfähigkeit von Polizeikräften erheblich steigern können.
Starkes Potenzial für Polizeibehörden weltweit
Die Ergebnisse könnten als Modell für andere Polizeibehörden weltweit dienen, die ähnliche Herausforderungen in der Einsatzplanung bewältigen müssen. „Hybrides Quantencomputing beginnt, sein reales Potenzial sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zu zeigen, und wir sind begeistert, dass es gemeinsam mit der Polizei von North Wales einen spürbaren Beitrag zur Optimierung der Einsatzplanung leisten kann“, betonte D-Wave-Chef Alan Baratz.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.