Nach Unternehmen oder News suchen

D-Wave Quantum-Aktie: Ein krasses Missverhältnis!

Die Aktie von D-Wave Quantum erholt sich von ihrem Kursknick nach Zahlen. Ein Analyst hat die Papiere zum Kauf empfohlen, andere warnen vor Übertreibung.

Auf einen Blick:
  • Quartalsverlust bei D-Wave übertrifft Erwartungen deutlich
  • Analysehaus bestätigt Kaufempfehlung und Kursziel
  • Rekord-Cash-Position ermöglicht Wachstumsinvestitionen
  • Umsatz steht in extremem Kontrast zu hoher Bewertung

Nach den Quartalszahlen waren sich die Anleger beim nicht unumstrittenen Unternehmen D-Wave Quantum einmal einig. In der vergangenen Woche ging es mit der Aktie erst einmal nach unten auf 16,57 US-Dollar. Und klar, der Entwickler von Quantencomputern wächst (auf niedrigem Niveau) zwar rasant, doch der Verlust fiel höher aus als erwartet. Von einem Minus von 0,55 US-Dollar pro Aktie berichtete finanzen.net, weit über dem Minus von 0,100 US-Dollar aus dem Vorjahresquartal. Das aber hält ein Analysehaus nicht davon ab, die D-Wave-Aktie zu empfehlen – und diese zieht wieder an auf aktuell 18,54 US-Dollar.

D-Wave Quantum trotzdem ein Kaufkandidat?

Es waren die Experten des Analysehauses Benchmark, die laut Medienberichten ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 20,00 US-Dollar für D-Wave Quantum bestätigt haben. Sie begründeten dies „mit der starken Dynamik des Unternehmens in den Bereichen Technologie, Kunden und Finanzen“, heißt es bei investing.com. Benchmark habe angemerkt, dass die Rekord-Cash-Position von D-Wave von mehr als 819 Millionen Dollar einen „erheblichen Spielraum bietet, um sowohl die organische Forschung und Entwicklung als auch gezielte Fusionen und Übernahmen (M&A) voranzutreiben“.

  • Dadurch sei das Unternehmen in der Lage, hochwertige Rechenprobleme zu lösen, zeigen sich die Analysten überzeugt
  • Benchmark erwartet, dass die kommerzielle Dynamik des Advantage2-Systems die Auftragseingänge kurzfristig steigern wird

D-Wave mit 6,3 Milliarden Dollar Börsenwert

D-Wave-CEO Alan Baratz zeigte sich ohnehin hoffnungsfroh: „Unsere Ergebnisse für das zweite Quartal zeigen eine anhaltend starke Performance in einer Vielzahl von technischen und geschäftlichen Kennzahlen“, wurde er von Wallstreet Online zitiert. Mahner hingegen verweisen auf den Umsatz von 3,1 Millionen US-Dollar im Quartal. Dieser steht im krassen Missverhältnis zum Börsenwert des Unternehmens: D-Wave Quantum wird laut Google Finance derzeit mit 6,3 Milliarden Dollar bewertet.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x