D-Wave Quantum-Aktie: Irrsinn!

Die D-Wave Quantum-Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz verbesserter Quartalszahlen. Insider-Verkäufe und eine hohe Bewertung belasten die Stimmung am Markt.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 12 Prozent in einer Woche
  • Quartalsverluste sanken auf 0,05 Dollar je Aktie
  • Insider-Verkäufe lösen Verunsicherung aus
  • Hohe Bewertung bei geringen Umsätzen

Die Märkte wissen derzeit nicht richtig, in welche Richtung es für D-Wave Quantum gehen soll. Die Notierungen legten am Montag am Ende eine Pleite mit rund -3,3 % Abschlag hin! Zwischenzeitlich sahen die Märkte immerhin einen Anstieg auf mehr als 20 Euro. Das war zumindest optisch und für Charttechniker ein gutes Signal. Die Aktie hatte mit 20 Euro eine bedeutende Untergrenze bestätigt und zudem die 100-Tage-Linie nach oben verlassen. Damit ist das Loblied indes schon vorbei. Denn am Ende rutschte die Aktie wieder auf 19,91 Euro.

D-Wave Quantum: Es hat einen Schlag gegeben!

Es hat für die Aktie tatsächlich in der vergangenen Woche einen heftigen Schlag gegeben. Die Notierungen waren am Donnerstag um rund 12,3 % gefallen. Damit sind die Träume von einem Ausflug in Richtung von 30 Euro oder gar zum nächsten Allzeithoch bei gut 35 Euro wieder klar vorbei. Auslöser des Abschlags mit zuvor rund -9 % Verlust waren sicherlich zum einen die Zahlen, die D-Wave Quantum publiziert hatte.

Dazu kamen Verkäufe durch Insider, die Irritationen auslösten.

D-Wave Quantum Inc. Aktie Chart

Die Zahlen waren vermeintlich ordentlich. Immerhin schaffte es der Konzern, seine Verluste zu verringern. Aus zuvor 0,12 Dollar Minus im Vorjahr wurden nun 0,05 Dollar. Analysten waren zuvor von 0,07 Dollar Verlust ausgegangen. Unter dem Strich also waren die Analysten wohl zufrieden und Investoren hätten es auch sein können.

Allerdings fällt unverändert ein düsteres Schlaglicht auf die Bewertung. Der Umsatz für das Quartal belief sich auf 3,7 Mio. Dollar. Das waren 1,8 Mio. Dollar mehr als ein Jahr zuvor, allerdings bezogen auf den Marktwert sicherlich sehr wenig. Die Aktie hat aktuell einen Marktwert von 8,2 Mrd. Dollar. Das ist bei Nettoergebnissen von erwartbaren rund -300 Millionen Dollar eine satte Bewertung. Ein Vorschuss, der jetzt verteidigt werden muss.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)