Bei der D-Wave Quantum geht es in diesen Tagen ausgesprochen rund. Die Notierungen waren am Freitag noch vollkommen aus dem Ruder nach unten gelaufen. Im Tief lagen die Kurse bei 17,795 Euro und sind dann zum Ende wieder über die Marke von 20 Euro geklettert. Immerhin, denn damit hat die Aktie ein kleines Signal dafür gesetzt, dass nicht alles vorbei ist. Zur Erinnerung: Noch am Anfang der vergangenen Woche war die Aktie auf ein Top bei 27,25 Euro geklettert.
Die Kurse sind wohl vor allem wegen oder nach den jüngsten Quartalszahlen gefallen. Das ist auf den ersten Blick erstaunlich, denn Analysten sahen den Titel sehr schnell bei einem neuen Kursziel in Höhe von 40 Dollar.
D-Wave Quantum: Diese Bäume wachsen nicht in den Himmel
Entscheidend ist, dass die wirtschaftliche Wirklichkeit für dieses Unternehmen nicht in den Himmel wächst. Das Unternehmen ist unverändert an den Börsen ausgesprochen hoch bewertet.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Die Marktkapitalisierung liegt aktuell vor der neuen Woche bei rund 7,1 Mrd. Euro. Demgegenüber steht die Erwartung, dass der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr ein Volumen von ca. 22 Millionen Euro erreichen wird. Das Nettoergebnis wird in den Erwartungen auf annähernd 300 Millionen Euro Verlust taxiert.
Dazu verkaufte ein Insider (nach den Zahlen) auch noch seine Aktien im Umfang von mehr als 23 Millionen Dollar. Wer hier auf normalem Wege 1 und 1 zusammenzählt, wird wenig Potenzial erwarten.
Alles lebt also davon, dass die Hoffnung im Quantencomputing hier noch groß ist. Die Notierungen haben dementsprechend derzeit auch noch die bedeutendsten Trend-Indikationen hinter sich gelassen. Der GD100 blieb überkreuzt, was ein wichtiges Signal ist. Das bedeutet am Ende indes nur: Die Hoffnung lebt.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
