D-Wave Quantum-Aktie: Abfahrt!

D-Wave Quantum meldet 71,8% Bruttomarge und 42% Umsatzplus, finanziert Expansion durch Kapitalmaßnahmen von mehreren hundert Millionen US-Dollar.

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Quartalsverlust von 25,3 Millionen US-Dollar
  • Rekord-Eigenkapital von 694,3 Millionen US-Dollar erreicht
  • Umsatz und Bruttogewinn um 42 Prozent gestiegen
  • Neue Entwicklerpakete und Advantage2-System verfügbar

Die neue Quartalsbilanz liefert endlich einige greifbare Anker für die Investoren. D-Wave Quantum hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine bereinigte Bruttomarge von 71,8 Prozent und einen bereinigten Nettoverlust von 25,3 Millionen US-Dollar gemeldet. Nach den Angaben fällt der Verlust aufgrund Bewertungs- und Finanzierungs­effekten deutlich höher aus. Zugleich erhöhten Kapitalmaßnahmen die Substanz. Aus einem Börsenplatzierungsprogramm, der Ausübung von Optionsscheinen und einer Kreditlinie flossen zusammen mehrere hundert Millionen US-Dollar zu.

D-Wave Quantum Aktie Chart

Per Quartalsende weist die Bilanz ein Rekord-Eigenkapital von 694,3 Millionen US-Dollar aus. Umsatz und Bruttogewinn legten gegenüber dem Vorjahr jeweils um 42 Prozent zu. Für die D-Wave Quantum-Aktie ist damit klar: Das Unternehmen bleibt verlustträchtig, verschafft sich aber Liquidität und bilanziellen Puffer, um den Technologiepfad weiterzufinanzieren. Die D-Wave Quantum-Aktie zeigt sich weiterhin volatil, mit leicht positiven Tendenzen.

D-Wave Quantum-Aktie: Advantage2 als Technologie-Hebel!

Auf der Produktseite gibt D-Wave Quantum den Ton wie folgt an. Erstens: neue, quelloffene Entwickler­pakete für Anwendungen in Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Zweitens: die Verfügbarkeit des Systems Advantage2. Dazu läuft derzeit eine Entwicklungsinitiative für eine sogenannte kryogene Verpackung, die Fertigungsprozesse und Stabilität der Prozessoren verbessern soll. Für die D-Wave Quantum-Aktie ist das durchaus relevant, weil reale Kundenprojekte genau dort ansetzen.

Die Wahrnehmung am Kapitalmarkt!

In einem der größten thematischen börsengehandelten Fonds (ETF) zu Quantencomputing zählt die D-Wave Quantum-Aktie mit rund 5 Prozent zu den größten Positionen. Entsprechend sollte weiterhin institutionelles Kapital in das Unternehmen fließen. Solche Gewichte erhöhen die Sichtbarkeit bei passiven und semi-passiven Anlegern, ändern aber nichts am Grundmuster. Aktuell trifft eine hohe Bewertung auf die frühe Ertragsphase.

Dass D-Wave kurzfristig stark über Eigenkapitalmaßnahmen finanziert, ist doppeldeutig. Positiv: Reichlich Mittel für Forschung, Produktreife und Markteinführung. Kritisch: Verwässerung und die Pflicht, den Weg zu belastbaren, wiederkehrenden Umsätzen zu belegen. Für die D-Wave Quantum-Aktie bleibt damit die Messlatte klar definiert: weitere Kundenreferenzen sammeln, Nutzungsgrade der Cloud-Angebote erhöhen und Fortschritte beim Transfer in produktive Anwendungen vermelden.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x