D-Wave Quantum meldet wichtigen Termin. Demnach wird am 17. September 2025 in Tokio die erste „Qubits Japan 2025 Quantum Computing User Conference“ stattfinden. Auf dem Event mit dem Motto „Quantum Realized“ soll die wachsende Bedeutung der Annealing-Quantencomputer für den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) im Fokus stehen.
D-Wave Quantum wächst stark in APAC-Region
D-Wave konnte nach eigenen Angaben seine Buchungen in der APAC-Region in den vergangenen 12 Monaten um beachtliche 83 % steigern. Demnach nutzen Kunden aus der Region zunehmend die Annealing-Technologien des Unternehmens, um komplexe Herausforderungen zu lösen – verstärkt auch im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.
Zu den größten Kunden von D-Wave im asiatisch-pazifischen Raum gehören der Tabak- und Pharmakonzern Japan Tobacco, der auf Mobilfunk spezialisierte Akteur NTT DOCOMO (beide Japan) sowie die Yonsei University in Incheon (Südkorea).
D-Wave Quantum: CEO betont asiatischen und japanischen Markt
„Asien – und insbesondere Japan – entwickeln sich zu einem wichtigen Epizentrum für Innovation, Entwicklung und Einführung von Quantencomputern“, konstatierte D-Wave-Boss Alan Baratz. „Japan ist der Geburtsort des ursprünglichen Konzepts des Quanten-Annealing, das zuerst von Hidetoshi Nishimori und Tadashi Kadowaki vorgeschlagen wurde. Fast 30 Jahre später sehen wir aus erster Hand, wie diese leistungsstarke Technologie einige der rechenintensivsten Probleme in Wirtschaft und Wissenschaft lösen kann.“
Baratz selbst will neben etlichen anderen Experten auf der Konferenz in Tokio eine Rede halten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.