Nach Unternehmen oder News suchen

D-Wave Quantum-Aktie: 34 Tage noch!

D-Wave Quantum verzeichnet 83 % mehr Buchungen in der APAC-Region und präsentiert sich auf der ersten Quantencomputing-Konferenz in Tokio.

Auf einen Blick:
  • Quantencomputing-Konferenz in Tokio am 17. September
  • 83 % mehr Buchungen in der APAC-Region
  • Japan als wichtiger Markt für Quantencomputing
  • CEO Baratz spricht auf Tokio-Konferenz

D-Wave Quantum meldet wichtigen Termin. Demnach wird am 17. September 2025 in Tokio die erste „Qubits Japan 2025 Quantum Computing User Conference“ stattfinden. Auf dem Event mit dem Motto „Quantum Realized“ soll die wachsende Bedeutung der Annealing-Quantencomputer für den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) im Fokus stehen.

D-Wave Quantum wächst stark in APAC-Region

D-Wave konnte nach eigenen Angaben seine Buchungen in der APAC-Region in den vergangenen 12 Monaten um beachtliche 83 % steigern. Demnach nutzen Kunden aus der Region zunehmend die Annealing-Technologien des Unternehmens, um komplexe Herausforderungen zu lösen – verstärkt auch im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.

Zu den größten Kunden von D-Wave im asiatisch-pazifischen Raum gehören der Tabak- und Pharmakonzern Japan Tobacco, der auf Mobilfunk spezialisierte Akteur NTT DOCOMO (beide Japan) sowie die Yonsei University in Incheon (Südkorea).

D-Wave Quantum: CEO betont asiatischen und japanischen Markt

„Asien – und insbesondere Japan – entwickeln sich zu einem wichtigen Epizentrum für Innovation, Entwicklung und Einführung von Quantencomputern“, konstatierte D-Wave-Boss Alan Baratz. „Japan ist der Geburtsort des ursprünglichen Konzepts des Quanten-Annealing, das zuerst von Hidetoshi Nishimori und Tadashi Kadowaki vorgeschlagen wurde. Fast 30 Jahre später sehen wir aus erster Hand, wie diese leistungsstarke Technologie einige der rechenintensivsten Probleme in Wirtschaft und Wissenschaft lösen kann.“

Baratz selbst will neben etlichen anderen Experten auf der Konferenz in Tokio eine Rede halten.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x