Cybersecurity im Depot: Lohnt sich der iShares IHAK?

Cybersecurity bleibt ein Wachstumsmarkt. Der iShares IHAK-ETF bündelt globale Tech-Werte – Chancen, Risiken und Ausblick im Überblick.

Auf einen Blick:
  • ETF bündelt Cybersecurity-Aktien mit US- Schwerpunkt
  • Premium-Bewertung durch starkes Wachstum gerechtfertigt
  • Charttechnik zeigt Widerstand bei 53–54 USD, Unterstützung bei 49–50 USD

Die rapide steigende Bedrohung durch Hackerangriffe weckt das Interesse von Investoren an Cybersecurity-Aktien. Der iShares Cybersecurity and Tech ETF (IHAK) bündelt dieses Thema in einem Produkt. Aber ist es sinnvoll, in diesen spezialisierten Fonds zu investieren?

Eher ein Nischen-ETF

Der ETF investiert in Unternehmen, die Hardware, Software und Dienstleistungen im Bereich der Cybersecurity bereitstellen. Dies umfasst sowohl etablierte Unternehmen wie CrowdStrike als auch kleinere Wachstumsfirmen. Mit etwa 940 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen hat der Fonds ein kleines Volumen, was ihn eher zu einer Nischenanlage macht.

Ungefähr 25 Prozent der Werte kommen aus dem Ausland – das ist ein Plus, wenn der US-Dollar schwächelt und die internationalen Märkte besser laufen. Technologieaktien aus den USA stehen aber eindeutig im Fokus.

Hohe Bewertung, aber Wachstum bleibt ungebrochen

IHAK ist bewertungstechnisch kein Schnäppchen, aber es spiegelt die Wachstumsfantasie wider. Die hohen Bewertungen mancher Unternehmen in diesem ETF sind durch die Tatsache, dass sie Umsatz und Gewinn deutlich zweistellig steigern, relativiert. Die Prognosen für das Gewinnwachstum haben sich kürzlich verbessert, was das Verhältnis von Preis zu Wachstum (PEG) günstiger erscheinen lässt.

Mit einer Dividendenrendite von 0,19% ist diese fast irrelevant; die Anleger setzen hier eindeutig auf Kursgewinne.

Starke Story dank CrowdStrike und Co.

Für den letzten Auftrieb sorgte hauptsächlich CrowdStrike, das bis 2027 mit einer optimistischen Prognose beeindruckt. Es ist ziemlich klar, dass die globalen Ausgaben für Cybersecurity weiterhin steigen werden, sei es von Großunternehmen oder von Regierungen. IHAK profitiert direkt davon, weil er sich breit über die Branche verteilt.

Außerdem ist der ETF nicht nur auf US-Werte beschränkt, sondern umfasst auch internationale Unternehmen, was in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten von Vorteil sein kann.

iShares Cybersecurity and Tech ETF Chart

Technische Situation spannend

IHAK befindet sich charttechnisch in der Nähe seines Allzeithochs. Der Widerstand befindet sich zwischen 53 und 54 US-Dollar. Im unteren Bereich wird die Zone zwischen 49 und 50 Dollar als entscheidende Unterstützung angesehen. Aufgrund der geringen Handelsliquidität ist es ratsam, dass Anleger auf eindeutige Ausbrüche achten und beim Kauf besser Limit-Orders nutzen.

Der iShares Cybersecurity and Tech ETF ist zwar kein günstiger Fonds, aber er beinhaltet ein wichtiges Zukunftsthema. Für diejenigen, die an das kontinuierliche Wachstum der IT-Sicherheitsbranche glauben und nicht auf Einzelaktien setzen möchten, ist dies eine interessante Option.

iShares Cybersecurity and Tech ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Cybersecurity and Tech ETF-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten iShares Cybersecurity and Tech ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Cybersecurity and Tech ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Cybersecurity and Tech ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)