Die CrowdStrike-Aktie befindet sich nun schon seit gut zwei Monaten in einer Abwärtsbewegung. Gegenüber dem Rekordhoch bei 517,98 Dollar belaufen sich die Abschläge inzwischen auf etwas über 20 Prozent, womit die Aktie offiziell in einen Bärenmarkt eingetreten ist.
Doppelsupport als Wendepunkt?
Damit sich das Momentum nicht noch weiter auf die Seite der Bären verlagert, müssen die Bullen nun unbedingt eine Reaktion zeigen. Eine Möglichkeit dazu bietet sich ihnen durch die 200-Tage-Linie (SMA50) und das 50er-Fibonacci-Retracement des Aufwärtstrends von Anfang April bei 408 Dollar.
CrowdStrike Aktie Chart
Der Doppelsupport könnte das Kaufinteresse nun wieder verstärken. Auch beim Blick auf die Indikatoren zeigen sich seit ein paar Wochen wieder ansteigende Tendenzen. Das gilt insbesondere für den 4-Stunden-Chart, in dem der RSI und der MACD seit Mitte August nach oben tendieren.
Diese bullische Divergenz gegenüber den weiter fallenden Kursen könnte auf eine sich abschwächende Verkaufsdynamik und eine bevorstehende Trendwende hindeuten.
Zahlen mit Licht und Schatten
Die Zahlen, die der Cybersecurity-Spezialist Ende August vorgelegt hat, lagen bei Umsatz und Gewinn über den Erwartungen, der Quartalsausblick sorgte unter den Anleger aber für eine gewisse Enttäuschung.
Das sagen die Analysten
Dennoch erhält die Aktie von den Analysten weiterhin viel Zuspruch. Derzeit gibt es 33 Kaufempfehlungen (26 x Buy, 7 x Overweight), 20 Hold- sowie 1 Underweight-Einstufung(en). Die Kursziele liegen in einer Range von 343 bis 575 Dollar mit einem durchschnittlichen Preisziel von 474,56 Dollar.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.