CrowdStrike-Aktie: Noch mehr Wachstumsfantasie!

CrowdStrike-Aktie schießt 12,82% hoch: Neue Ziele, KI-Offensive und Marktverdopplung bis 2030 sorgen für Kursfantasie.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt 12,82% auf 502,63 USD
  • ARR-Wachstum von 22% in 2027 angepeilt
  • Pangea-Übernahme stärkt KI-Sicherheitsstrategie

Die CrowdStrike-Aktie hat am Donnerstag mal wieder die Aufmerksmkeit auf sich gezogen: Mit einem Plus von 12,82% kletterte sie auf 502,63 USD – der höchste Stand seit Monaten. Auslöser war die hauseigene Sicherheitskonferenz Fal.Con 2025, auf der das Unternehmen ehrgeizige Ziele und neue Produkte präsentierte.

Wachstumserwartungen steigen deutlich

Besonders beeindruckt zeigte sich die Wall Street von den neuen Prognosen für wiederkehrende Umsätze (ARR). Statt der vom Markt erwarteten 12% peilt CrowdStrike für das Geschäftsjahr 2027 ein Wachstum von rund 22% an. Die Schätzungen des Analysehauses Truist Securities wurden daraufhin nach oben angepasst – auf 6,32 Milliarden USD ARR. Allein für die zweite Hälfte des laufenden Geschäftsjahres rechnet der Vorstand mit einem Plus von mindestens 40% bei den Neuabschlüssen.

CrowdStrike Holdings Aktie Chart

Innovation bleibt das Zugpferd

Neben Zahlen stand vor allem Technologie im Fokus. CrowdStrike sichert mit der Übernahme von Pangea das gesamte KI-Lifecycle-Management – von der Entwicklung über den Einsatz bis zur Skalierung. So stellt sich das Unternehmen nicht nur als Cybersecurity-Experte dar, sondern auch als wichtige Instanz für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Firmen.

Marktpotenzial doppelt so groß?

Zuletzt ein Blick in die Zukunft: CrowdStrike erwartet, dass sich der adressierbare Markt bis 2030 von derzeit 140 Milliarden USD auf 300 Milliarden USD mehr als verdoppeln wird. In Anbetracht der zunehmenden Bedrohungen und der fortschreitenden Konsolidierung im Sicherheitssektor erkennt das Unternehmen ein enormes Wachstumspotenzial. Auch die Analysten zeigen sich angetan von der Stroy. Die Verbindung aus intensiver Innovation, ambitionierten Wachstumszielen und strategischen Übernahmen könnte sich als entscheidender Hebel entpuppen, um besagte Milliardenpotenziale schlussendlich zu heben.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)