CrowdStrike befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend und nähert sich den letzten Hochs, die als Widerstand wirken. Ein Bruch dieser Zone würde ein sehr positives Signal an die Anleger senden und die aktuellen Dynamiken widerspiegeln.
Performance über den Erwartungen
CrowdStrike hat in den letzten zwei Wochen ein wahres Feuerwerk gezündet, sowohl operativ als auch an der Börse. Auf der hauseigenen Sicherheitskonferenz Fal.Con 2025 stellte das Unternehmen ambitionierte neue Ziele vor. Die Prognose für die wiederkehrenden Umsätze (ARR) bis 2027 stieg auf 6,32 Milliarden US-Dollar deutlich über Markterwartung. Parallel präsentierte CrowdStrike neue KI-basierte Sicherheitsmodule sowie die Übernahme von Pangea, um künftig den kompletten Lifecycle von Unternehmens-KI-Workflows abzusichern. Das hat sich auch positiv auf die Aktie ausgewirkt.
Auch die aktuellen Quartalszahlen überzeugten auf ganzer Linie. Umsatz, operatives Ergebnis, Free Cashflow und Gewinn je Aktie übertrafen die Erwartungen. Besonders beeindruckend war der Free Cashflow von über 1 Milliarden US-Dollar sowie das ARR-Wachstum von +22,9 % auf 4,24 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtvertragswert erreichte 6,0 Milliarden US-Dollar, ein Rekord für das Unternehmen. Analysten reagierten prompt darauf, Mehrere Häuser hoben ihre Kursziele auf 472–520 US-Dollar an, Goldman Sachs stufte CrowdStrike als Conviction Buy ein.
Der aktuelle Threat Report 2025 unterstreicht die Dynamik des Marktes ebenfalls. Noch nie waren so viele hochentwickelte Angreifer aktiv, 257 Gruppierungen, ein Anstieg der China-Aktivitäten um 150 % sowie +442 % mehr Vishing-Angriffe. CrowdStrike adressiert diese Entwicklung mit neuen Verteidigungsmodulen, speziell für KI- und Identitätsangriffe, und gewann bereits erste Großkunden aus dem Finanzsektor und Behörden.
CrowdStrike-Aktie im Chart-Check
Seit Beginn des Jahres hat CrowdStrike den Aufwärtstrend weiter fortgesetzt und im Hoch ein Plus von über 50 % erreicht. Nach diesem Hoch kam es zu einer Korrektur, die inzwischen wieder gekauft wurde, sodass die Aktie nun vor dem Widerstand steht. Ein Bruch dieser Marke könnte weitere Käufer anlocken und den Aufwärtstrend in der aktuellen Struktur fortsetzen. Sollte es zu einer Abweisung an den Hochs kommen, darf die Marke um 400 US-Dollar für das positive Gesamtbild nicht unterschritten werden. Hier das Chartbild von CrowdStrike.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/JEokyA2q/
Sollte der Markt die Hochs überschreiten, könnte dies aus Sicht der Markttechnik einen Long-Einstieg darstellen, um von einem weiteren Kursanstieg zu profitieren. Bei einer Abweisung an den Hochs wäre es möglich, dass der Markt die Unterstützungszone bei rund 400 US-Dollar anläuft. Kommt es an dieser Marke zu Kaufkraft, wäre das für mich ein mögliches Long-Setup. Mit dem Ziel die Hochs zu überschreiten.
Von Short-Positionen würde ich aktuell Abstand nehmen. Diese wären für mich erst unter der Marke von 400 US-Dollar interessant.
Ihr Konrad
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.