Nach einer zweimonatigen Aufwärtsphase und dem Anstieg auf ein Rekordhoch bei 517,98 Dollar geht es für die CrowdStrike-Aktie seit Mitte Juli sukzessive gen Süden. Inzwischen haben die Bären den Kurs wieder bis auf 414,06 Dollar zurückkommen lassen. Gegenüber dem Juli-Top entspricht dies Abschlägen von mehr als 20 Prozent.
Neuer Bärenmarkt?
Damit ist die Aktie nach der am Markt verbreiteten Auffassung wieder in einen Bärenmarkt eingeschwenkt, was weiteren Abwärtsdruck erzeugen könnte. Gleichwohl bietet die ausgeprägte Korrektur auch durchaus neue Einstiegschancen. Denn wenn man sich die Kursbewegungen der Aktie in jüngerer Vergangenheit anschaut, fällt auf, dass der Kurs in Wellen verläuft.
So gab es auch im Sommer 2024 und im Frühjahr 2025 zwei kräftige Abstiege, die von den Bullen dann aber umso stärker gekontert wurden. Auch charttechnisch deutet nun einiges auf ein Wiedererstarken der Käuferseite hin: So nähert sich der tägliche RSI inzwischen wieder dem überverkauften Bereich, was eine Gegenbewegung nach oben wahrscheinlicher macht.
Zudem nähert sich der Kurs mit der 400-Dollar-Marke und der bei 405,66 Dollar verlaufenden 200-Tage-Linie (SMA200) einer zentralen Unterstützungszone.
Das sagen die Analysten zur Crowdstrike-Aktie
Die Analysten heben ebenfalls den Daumen. Derzeit gibt es 26 Buy-, 1 Overweight-, 21 Hold- und 1 Underweight-Einstufung(en). Die Kursziele liegen in einer Range von 350 bis 575 Dollar mit einem Durchschnittsziel von 488,11 Dollar.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.