Eine Tech-Aktie, die sich derzeit sehr robust präsentiert und dem Abverkauf im Tech-Sektor trotzt, ist Crowdstrike. Der Cybersecurity-Spezialist hat in den letzten Tagen zwar ebenfalls etwas korrigiert, die Tops bei 566,90 Dollar sind aber lediglich 7 Prozent entfernt. Ein Abstand, der im Fall einer Markterholung in kürzester Zeit wieder aufgeholt werden könnte.
Tassenformation als Kaufsignal
Seit Jahresbeginn notiert die Aktie mit fast 55 Prozent im Plus und gehört damit zu den zehn besten Performern im Nasdaq 100. Charttechnisch sieht es nach dem bullischen Ausbruch von Ende Oktober richtig gut aus. Dabei wurde eine Tasse mit Henkel vervollständigt, die zu den stärksten bullischen Formationen gehört, die die Charttechnik zu bieten hat.
CrowdStrike Aktie Chart
Auf der Oberseite liegt das nächste Kursziel auf Basis der 161,8%-Fibonacci-Extension im Bereich 590 Dollar. Gelingt der Sprung über die 600-Dollar-Marke, bietet die Handelsbreite der Tasse sogar Kurspotenzial bis in den Bereich um 630 Dollar.
Hier liegen die nächsten Unterstützungen
Auf der Unterseite sollten Anleger die Ausbruchskante im Bereich 518 Dollar im Auge behalten. Sie sollte nach Möglichkeit nicht mehr unterschritten werden. Weiteren Support bieten die 500-Dollar-Marke und die 50-Tage-Linie (SMA50), die sich aktuell bei 501,78 Dollar befindet.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
