Nach Unternehmen oder News suchen

Coty-Aktie: Da rümpfen die Anleger die Nase!

Coty-Aktie stürzt nach schwachen Q4-Zahlen ab. Verlust, vorsichtige Prognose und Duft-Offensive prägen die nächsten Monate.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang, Verlust und sinkende Margen belasten Coty
  • Düfte bleiben strategischer Wachstumsmotor
  • Rückkehr zu Wachstum erst für H2 2026 erwartet

Da halten die Anleger reichlich wenig von: Coty senkt die Prognose und bekommt prompt die Quittung an der Börse. Die Aktie verlor nach den jüngsten Zahlen nachbörslich rund 20%. Hinter dem roten Vorzeichen verbergen sich neben der erwähnten, vorsichtigen Jahresprognose auch noch schwache Umsätze und ein überraschender Nettoverlust.

Quartalszahlen mit bitterem Beigeschmack

Im vierten Quartal gingen die Erlöse um 8% zurück, auf bereinigter Basis sogar um 9%. Auch die Bruttomarge gab nach – von einst komfortablen Niveaus blieben nur 62,3% übrig. Vor allem der US-Markt schwächelt. Händler bauen Lagerbestände ab, während sich das Duftgeschäft nach einem starken Vorjahr normalisiert. Auch im Bereich der Massenkosmetik verspürt Coty zunehmend Druck.

Management setzt auf Parfum als Wachstumstreiber

CEO Sue Nabi und CFO Laurent Mercier verwiesen trotzdem auf die erzielten Fortschritte der vergangenen fünf Jahre. Vor allem das Duftgeschäft hat sich zum Milliardengeschäft entwickelt. Prestige-Fragrances allein steuern mittlerweile 3,5 Milliarden USD bei und wachsen zweistellig. Damit will Coty den Kern seiner Strategie stärken: Düfte als Umsatz- und Gewinnmotor über alle Preisklassen hinweg.

Das 2021 gestartete Programm „All-in-to-Win“ führte bereits zu Einsparungen in Höhe von 850 Millionen USD. Bis zum Jahr 2027 sollen laut Vorstand weitere 370 Millionen hinzukommen. Außerdem wurde ein neuer Manager für „Performance und Operational Excellence“ ernannt, der die Investitionen besser lenken und Innovationen vorantreiben soll.

Prognose zeigt sich vorsichtig

Das Management zeigt sich in Bezug auf die kommenden Monate vorsichtig. Es wird erwartet, dass die Umsätze im ersten Halbjahr 2026 weiter zurückgehen werden – um 6 bis 8 % im ersten Quartal und um 3 bis 5 % im zweiten. Coty erwartet erst im zweiten Halbjahr, dass die neuen Produktlaunches und ein leichteres Vorjahresvergleichsniveau Rückenwind bringen. Tarife und ein harter Preiskampf sind jedoch weiterhin Risiken.

Coty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coty-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Coty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coty-Analyse vom 21. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coty. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coty Analyse

Coty Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coty
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coty-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x