Nach Unternehmen oder News suchen

CoreWeave unter Druck: Milliardenfusion stößt auf Widerstand

CoreWeaves geplante Übernahme von Core Scientific im Wert von 9 Milliarden Dollar stößt auf Kritik von Aktionären und führt zu massiven Kursverlusten.

Auf einen Blick:
  • Aktionäre kritisieren unzureichende Bewertung von Core Scientific
  • CoreWeave-Aktie verliert über 30% seit Deal-Ankündigung
  • Fusion soll Position im KI- und Blockchain-Markt stärken
  • Kurs von Core Scientific fällt auf 13 USD je Aktie

Die Wall Street schaut derzeit genau auf CoreWeave. Das US-Unternehmen gilt als wachstumsstarker Spezialist für High-Performance-Computing, mit Fokus auf Rechenpower für Künstliche Intelligenz, Blockchain und digitale Assets. Jetzt sorgt ein milliardenschwerer Übernahmeplan für Core Scientific für Zündstoff – und für heftige Kursbewegungen.

Aktionäre laufen gegen 9-Milliarden-Dollar-Deal Sturm

CoreWeave will Core Scientific für rund 9 Milliarden USD übernehmen. Geplant ist ein Aktientausch: Für jede Core-Scientific-Aktie sollen Investoren 0,1235 neue CoreWeave-Papiere erhalten. Nach dem Zusammenschluss würden die bisherigen Core-Scientific-Aktionäre weniger als 10% des fusionierten Unternehmens halten.

Genau das stößt vielen Großaktionären und Hedgefonds sauer auf. Sie kritisieren, dass die Offerte den wahren Wert von Core Scientific nicht widerspiegele und sie zu wenig vom zukünftigen Wachstum profitieren. Laut Financial Times wird hinter den Kulissen sogar erwogen, den Deal zu blockieren oder bessere Konditionen zu erzwingen.

CoreWeave Aktie Chart

Börse reagiert mit heftigem Kurssturz

Die Skepsis am Markt zeigt sich deutlich: Seit Bekanntgabe der Pläne hat die CoreWeave-Aktie über 30% verloren. Das hat auch unmittelbare Auswirkungen auf Core Scientific, deren Bewertung von 20,25 USD je Aktie auf gut 13 USD abrutschte. Damit schrumpft das rechnerische Übernahmevolumen – und der Druck auf die Verantwortlichen wächst.

Strategische Chancen, aber hohes Konfliktpotenzial

CoreWeave verfolgt mit der Übernahme klare Ziele: Der Konzern würde seine Position als führender Anbieter von KI- und Blockchain-Infrastruktur massiv ausbauen. Core Scientific bringt riesige Rechenzentren und Erfahrung in der digitalen Infrastruktur mit. Doch wenn die Anteilseigner nicht überzeugt werden, droht die Transaktion zu scheitern oder erheblich teurer zu werden.

CoreWeave-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CoreWeave-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten CoreWeave-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CoreWeave-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CoreWeave: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CoreWeave-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CoreWeave. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CoreWeave Analyse

CoreWeave Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CoreWeave
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CoreWeave-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x