ISIN/WKN oder Name

CoreWeave-Aktie zündet nach Nvidia-Deal den Turbo!

CoreWeave-Aktie klettert nach Nvidia-Partnerschaft um 9%. Neue Blackwell-Technologie sorgt für Aufbruchsstimmung bei KI-Infrastruktur.

Auf einen Blick:
  • CoreWeave setzt als Erster auf Nvidias neues GB300 NVL72 AI-System
  • Spekulationen über Übernahme von Core Scientific befeuern Fantasie
  • Aktie steigt um 8,85%, Börsenwert seit IPO vervierfacht

CoreWeave ist noch nicht lange börsennotiert – aber schon jetzt ein Schwergewicht im KI-Infrastrukturmarkt. Der Hyperscaler gilt als einer der wichtigsten Partner von Nvidia und setzt konsequent auf High-End-Lösungen für Rechenzentren. Am Donnerstag schoss die Aktie um knapp 9% nach oben. Der Grund: eine technische Premiere mit Signalwirkung.

Erste Blackwell-Installation im Markt

CoreWeave hat als erstes Unternehmen weltweit Nvidias neues AI-System GB300 NVL72 produktiv in Betrieb genommen. Das System kombiniert 72 Blackwell-Ultra-GPUs mit 36 Grace-CPUs auf Arm-Basis – verpackt in einer flüssiggekühlten Rack-Einheit von Dell. Die Technologie verspricht laut CoreWeave eine zehnfach schnellere Reaktionszeit und fünfmal bessere Energieeffizienz im Vergleich zur Vorgängergeneration.

Das System wurde speziell für sogenannte Multi-Trillion-Parameter-Modelle konzipiert – also jene KI-Anwendungen, die künftig in der Spitzentechnologie zum Einsatz kommen sollen. Die Vorteile sind nicht nur theoretisch: Die neue Infrastruktur erlaubt auch deutlich effizientere Inferenzprozesse beim Echtzeit-Einsatz der Modelle.

Nvidia, Dell – und eine starke Story

Nicht nur CoreWeave profitiert: Auch die Aktien von Nvidia (+1,3%) und Dell (+1,8%) legten zu. Analysten sehen in der Kooperation einen Beleg für CoreWeaves Strategie, frühzeitig auf skalierbare Speziallösungen zu setzen – statt mit den klassischen Cloud-Riesen direkt zu konkurrieren.

CoreWeave Aktie Chart

Der Rückenwind dürfte anhalten, denn parallel machen auch Übernahmegerüchte die Runde. Wie das Wall Street Journal bereits Ende Juni berichtete, steht CoreWeave kurz vor dem Kauf von Core Scientific. Die Firma war einst auf Bitcoin-Mining spezialisiert, fokussiert sich aber mittlerweile auf High-Performance-Computing für KI-Workloads. Bereits im Vorjahr gab es ein Übernahmeangebot in Höhe von 1 Mrd. USD – das allerdings abgelehnt wurde. Diesmal scheint es ernster.

Vom Börsenneuling zum KI-Darling

Seit dem Börsengang im März 2025 hat sich der Wert der CoreWeave-Aktie bereits vervierfacht. Die Kombination aus Nvidia-Partnerschaft, technologischem Vorsprung und M&A-Fantasie zieht immer mehr Investoren an. Für Anleger bleibt CoreWeave damit eines der spannendsten KI-Infrastruktur-Wetten auf dem Markt – wenn auch mit ambitionierter Bewertung und steigendem Konkurrenzdruck. Doch am Donnerstag war die Euphorie eindeutig stärker als die Zweifel.

CoreWeave-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CoreWeave-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CoreWeave-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CoreWeave-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CoreWeave: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CoreWeave-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CoreWeave. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CoreWeave Analyse

CoreWeave Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CoreWeave
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CoreWeave-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x