Continental-Aktie rauscht ab – aber kein Drama!

Continental fällt 22%, doch kein Grund zur Panik: Aumovio-Spin-Off erklärt den Kursrutsch – Anleger erhalten neue Aktien automatisch.

Auf einen Blick:
  • Continental-Aktie verliert durch Spin-Off über 20%, Aumovio steigt am ersten Handelstag
  • Anleger erhalten für 2 Continental-Aktien automatisch 1 Aumovio-Aktie
  • Aumovio bringt 19,4 Mrd. EUR Umsatz und 92.000 Mitarbeiter mit

Wer sich in den vergangenen Monaten nicht näher mit der Continental-Aktie beschäftigt hat, dürfte sich heute morgen verwundert die Augen gerieben haben. Der DAX-Titel rauschte ungebremst mehr als 20% gen Süden. Doch Sie beobachten gerade keine Katastrophe, sondern einen normalen Bereinigungsvorgang. Denn Continental brachte gestern seine Automotive-Sparte unter dem Firmennamen Aumovio an die Börse.

Spin-Off verändert die Rechnung

Mit dem Börsengang von Aumovio wurde der Wert dieses Bereichs nun aus der Muttergesellschaft herausgerechnet. Die Continental-Aktie fiel in der Folge um knapp 22% auf 56,94 EUR, während die frisch notierten Aumovio-Papiere heute um 1,51% auf 40,60 EUR zulegten. Aktionäre mussten dabei nichts tun: Für jeweils zwei Continental-Aktien wurde automatisch eine Aumovio-Aktie ins Depot eingebucht.

Continental AG Aktie Chart

Kurzzeitig ein DAX mit 41 Mitgliedern

Durch den Spin-Off kam es zu einer Besonderheit: Der deutsche Leitindex DAX bestand am Donnerstag vorübergehend aus 41 Werten. Aumovio war für einen Handelstag Teil des Index, verschwindet danach aber wieder aus der Berechnung. Um Investoren Transparenz und Vergleichbarkeit zu bieten, sind solche Übergangslösungen unerlässlich.

Aumovio – ein Schwergewicht, das nun eigenständig agiert

Aumovio ist mit einem Umsatz von 19,4 Mrd. EUR im vergangenen Geschäftsjahr und etwa 92.000 Mitarbeitern alles andere als ein kleines Start-up. Das Unternehmen umfasst ein großes Spektrum – von Bremsen und Fahrwerkstechnik über Elektronik und Infotainment bis zu Sensoren für autonomes Fahren. Fast die Hälfte der Continental-Beschäftigten arbeitet nun für das neue Unternehmen.

Continental-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Continental-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Continental-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Continental-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)