Commerzbank-Aktie: Zu heiß gelaufen!

Bank of America stuft Commerzbank auf Underperform herab und attestiert überhöhte Bewertung. Hoffnung auf Konjunktur-Boost bleibt trotzdem.

Auf einen Blick:
  • BofA senkt Einstufung auf Underperform
  • Deutsche Bank streicht Kaufempfehlung
  • Aktie verliert trotzdem 162 Prozent im Jahr
  • Hoffnung auf deutsche Infrastrukturmilliarden

Mit einem Minus von 5,7 % auf 34,13 Euro war die Commerzbank-Aktie am Dienstagvormittag die größte Verliererin im Dax (Stand: 26.08.2025, 10:30 Uhr). Ein Grund für den Kursrückschlag dürfte eine Bewertungsanpassung der Bank of America (BofA) sein. So hat das US-Institut seine Einstufung für die Commerzbank-Aktie auf „Underperform“ gesenkt.

Commerzbank-Aktie: Bank of America stuft auf Underperform ab

BofA-Analyst Tarik El Mejjad wies auf die Aufwärtsbewegung der CoBa-Aktie in den letzten Monaten hin und attestierte eine Übertreibung. Der Titel steht trotz des Kursrückgangs vom Dienstag auf 1-Jahres-Sicht mit 162 % im Plus – bedingt unter anderem durch das erhoffte Erstarken der deutschen Konjunktur sowie der sich immer mehr abzeichnenden Übernahme durch die italienische Unicredit. Diese hatte erst kürzlich ihren Anteil an der Commerzbank auf 26 % erhöht.

Es sei schwierig, vom derzeitigen Level aus noch Luft nach oben für die Aktie auszumachen, meint El Mejjad.

Commerzbank-Aktie: Deutsche Bank streicht Kaufempfehlung

Erst letzte Woche hatte bereits die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung für die CoBa-Aktie gestrichen und auf „Hold“ abgestuft. Das Kursziel erhöhte der Frankfurter Wettbewerber jedoch von 33 auf 35 Euro.

Auch Deutsche-Bank-Analyst Benjamin Goy begründete die Abstufung mit der enorm gestiegenen Bewertung der Commerzbank an der Börse. Allerdings betonte er auch die weiterhin bestehenden Positivfaktoren des Unternehmens – darunter die wachsende Rentabilität, Kapitalrückflüsse sowie die bevorstehenden Vorteile durch die deutschen Staatsausgaben.

Hoffnung auf Staats-Turbo

Die Commerzbank ist traditionell ein wichtiger Finanzierungspartner des deutschen Mittelstands. Die Börse spekuliert nun darauf, dass das von der Bundesregierung in Aussicht gestellte, 500 Milliarden Euro schwere Infrastrukturpaket zu einem neuen privaten Kredit-Boom führen könnte, was der Commerzbank zugutekommen würde.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x