Commerzbank-Aktie unter Druck: Darauf kommt es nun an!

Die Commerzbank-Aktie verzeichnet nach starker Rallye deutliche Verluste durch Gewinnmitnahmen und Analysten-Herabstufungen, sodass die 50-Tage-Linie in den Fokus rückt.

Auf einen Blick:
  • Wöchentlicher Verlust von fast elf Prozent
  • Drei Analysten stufen Titel herab
  • RSI-Werte signalisierten überkauften Zustand
  • 50-Tage-Linie als nächster Unterstützungspunkt

Die Commerzbank-Aktie steht seit einigen Tagen unter großem Abgabedruck. Am Dienstag und am Mittwoch rauschten die Kurse jeweils um rund 5 Prozent in die Tiefe. Und auch der Donnerstag bringt keine Trendwende. Zur Stunde notiert der DAX-Titel mit 0,46 Prozent im Minus, womit sich die Verluste in dieser Woche auf fast 11 Prozent belaufen.

Gewinnmitnahmen nach starkem Lauf

Die Anteile der zweitgrößten deutschen Bank waren zuvor ausgezeichnet gelaufen und hatten letzten Freitag noch einmal ein neues Mehrjahreshoch bei 38,40 Euro erklommen. Zu diesem Zeitpunkt lag das Papier in der Bilanz seit Jahresbeginn mit 144 Prozent im Plus.

Commerzbank Aktie Chart

Dabei zeigten die Indikatoren einen stark überkauften Zustand an mit RSI-Werten von fast 90 in der wöchentlichen Chartansicht. Hinzu kam, dass die Aktie in eine massive Widerstandszone hereingelaufen war, die auf Tiefpunkten der Jahre 2002, 2003 und 2010 beruht und sich von 37,60 bis 40,14 Euro erstreckt.

Analysten senken den Daumen

Somit war klar, dass es mit weiteren Kursgewinnen schwierig werden würde. Und in dieser Gemengelage gab es dann in dieser Woche auch noch gleich drei Analysten-Abstufungen durch die Deutsche Bank, die Bank of America und zuletzt auch noch Goldman Sachs. Die beiden US-Banken stufen die Aktie nun mit Verkaufen ein.

Wie geht es für die Commerzbank-Aktie weiter?

Die Korrekturen könnten sich nun durchaus bis zur 50-Tage-Linie (SMA50) ausdehnen, die sich aktuell bei 31,25 Euro befindet. Spätestens hier sollten die Käufer an den Markt zurückkehren, damit sich das Chartbild nicht noch weiter eintrübt und der Aufwärtstrend ins Wanken gerät.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x