Commerzbank-Aktie: Unicredit lässt nicht locker!

Unicredit-Chef Orcel verfolgt trotz deutscher Regierungsresistenz weiterhin Übernahmeambitionen bei der Commerzbank und stockt Beteiligung auf. Beide Seiten bereiten sich auf langwieriges Ringen vor.

Auf einen Blick:
  • Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung auf fast 30 Prozent
  • Bundesregierung favorisiert weiterhin Eigenständigkeit der Bank
  • Commerzbank setzt auf hohe Ausschüttungen für Aktionäre
  • Übernahmepoker zieht sich länger als erwartet hin

Vor ziemlich genau einem Jahr ließ Unicredit-Chef Andrea Orcel noch wissen, dass er eine Übernahme der Commerzbank nicht gegen den Willen der Bundesregierung anstreben wolle. Beim Banken-Gipfel des Handelsblatts in diesem Jahr schlägt er hingegen schon ganz andere Töne. Dort hieß es kürzlich, dass die Meinung der Regierung wichtig, aber nicht entscheidend sei.

Das ist ein Stück weit ein Paradigmenwechsel, der aber wenig überraschend kommt. Denn grundsätzlich haben sowohl alte als auch neue Bundesregierung ihre Haltung bereits sehr klar kommuniziert. Die Eigenständigkeit der Commerzbank wird bevorzugt und das Finanzministerium will trotz hoher Kurse und damit verbundener Gewinnmöglichkeiten keine weiteren Anteilsscheine veräußern.

Unicredit stockt auf

Orcel bekräftigte derweil seinen Plan, die Anteile von Unicredit an der Commerzbank bis Jahresende auf knapp 30 Prozent aufzustocken. Ob und wann danach ein Übernahmeangebot folgen mag, steht weiter in den Sternen. Doch an seinen Aussagen und seinem Auftreten lässt sich klar ablesen, dass er diesen Plan noch lange nicht verworfen hat.

Commerzbank Aktie Chart

Das Management der Commerzbank wehrt sich nach Kräften dagegen und buhlt mit hohen Ausschüttungen um die Gunst der Aktionäre. Letztere haben ihre helle Freude an der schwelenden Übernahmeschlacht. Die Commerzbank will die Kurse bewusst steigen lassen und von Unicredit wird im Fall der Fälle ein hübscher Aufschlag erwartet. Die Anteilseignern scheinen in jedem Fall als Sieger dazustehen.

Der Marathon um die Commerzbank

Das Übernahmepoker um die Commerzbank geht weiter und die Dauer des Ganzen scheint auch Orcel überrascht zu haben. Im Interview mit dem „Handelsblatt“ ließ er wissen, für künftige Übernahmen Lehren zu ziehen. Die Politik in Europa mische sich immer mehr in Übernahmen ein, was Transaktionen in die Länge ziehe. Wie lange das Ringen um die Commerzbank noch dauern mag, dazu gab es keine Schätzungen oder gar handfeste Neuigkeiten.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x