Nach Unternehmen oder News suchen

Commerzbank-Aktie: Quo vadis?

Die Commerzbank-Aktie zeigt erste Ermüdungserscheinungen nach starkem Lauf. Ohne neue Signale von Unicredit setzt eine Gewinnmitnahme ein, die sich fortsetzen könnte.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert nach starkem Höhenflug spürbar
  • Übernahmegerüchte um Unicredit treiben Bewertung
  • Erste Anleger realisieren Gewinne nach Rally
  • Fehlende Neuigkeiten belasten Kursentwicklung

Von einem Sommerloch kann bei der Commerzbank-Aktie wahrlich keine Rede sein. Zusammen mit den Temperaturen in Europa heizte die Aktie sich immer mehr auf und outperformete dabei sogar den hervorragend gelaufenen europäischen Bankensektor sehr bequem. Doch langsam scheint die Geduld der Bullen zu ihrem Ende zu finden.

Maßgeblich verantwortlich für die Kurssprünge war und ist der Übernahmekampf gegen Unicredit. Damit einher gehen allerlei Fantasien an den Märkten, die sich bis hin zu einer möglichen Übernahmeschlacht mitsamt weiter steigenden Kursen erstrecken. Getan hat sich nun allerdings schon seit Wochen nichts mehr.

Korrektur bei der Commerzbank?

Die Strategie der Commerzbank, sich mit steigenden Aktienkursen gegen die Übernahmeambitionen zu wehren, scheint bisher aufzugehen. Unicredit-Chef Andrea Orcel bezeichnete den Wert des Frankfurter Geldhauses vor einer Weile bereits als überzogen, ohne jedoch endgültig von seinen Plänen abzuweichen. Das lässt vermuten, dass er momentan schlicht auf eine günstige Gelegenheit wartet.

So eine könnte auch kommen, sollte aus den Kursbewegungen am Freitag ein neuer Trend entstehen. Die ersten Anleger scheinen Gewinne einzustreichen und die Commerzbank-Aktie ging um 3,8 Prozent auf 36,46 Euro zurück. Aussichten auf Zinssenkungen in den USA scheinen einige Anteilseigner verunsichert und in die Flucht geschlagen zu haben, wenngleich die Auswirkungen auf die Commerzbank bestenfalls überschaubar ausfallen dürften.

Funkstille

Ohne Neuigkeiten von Unicredit verliert die Commerzbank-Aktie zunehmend an Glanz und die mutmaßliche Überbewertung rückt in den Fokus. Gerade Anleger, die noch nicht allzu lange dabei sind, könnten fehlende Gelegenheiten in der Zukunft fürchten. Es bleibt abzuwarten, ob die Korrektur sich in der kommenden Woche fortsetzen wird. Angesichts fehlender Neuigkeiten ist ein solches Szenario aber keinesfalls auszuschließen.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 23. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x