Coinbase wächst stark – Anleger greifen wieder zu

Coinbase-Aktie steigt 5% vorbörslich. Starkes Q3 mit 1,9 Mrd. USD Umsatz, Deribit-Integration und wachsenden Stablecoin-Erträgen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +1,9 Mrd. USD, Nettogewinn 433 Mio. USD, starkes Derivategeschäft
  • USDC-Volumen von 15 Mrd. USD stärkt stabile Erträge
  • Aktie legt 5% zu nach optimistischem Ausblick für Q4

Die Rally im Kryptomarkt kommt nun auch zunehmend den Zahlen von Coinbase zugute. Die Aktie schoss vorbörslich um etwa 5% in die Höhe, da die Kryptobörse mit einem deutlich besseren Quartal aufwarten konnte als erwartet. Das Unternehmen hat seinen Schwung zurückgewonnen, wie die stärkeren Handelsvolumen und neuen Erträge aus Derivategeschäften zeigen.

Umsatz und Gewinn haben kräftig zugelegt

CEO Brian Armstrong bezeichnete es als „ein weiteres großartiges Quartal“. Und die Zahlen bestätigen seine Worte. Im dritten Quartal stieg der Umsatz auf 1,9 Mrd. USD, der Nettogewinn betrug 433 Mio. USD und das bereinigte EBITDA lag mit 801 Mio. USD deutlich über den Erwartungen.

Insbesondere der Krypto-Derivatehandel hatte einen erheblichen Anteil daran. Mit der Akquisition der Plattform Deribit erreichte Coinbase ein Derivatevolumen von 840 Milliarden USD. Zudem wird der Zukauf voraussichtlich einen maßgeblichen Einfluss darauf haben, institutionelle Investoren enger an die Plattform zu binden. Auch der operative Aufwand verringerte sich im genannten Zeitraum um 9 %; dies führte zu einer weiteren Verbesserung der Profitabilität.

„Everything Exchange“ nimmt Formen an

Mit der „Everything Exchange“-Idee verfolgt Coinbase das Ziel, die zentrale Plattform für alle digitalen Assets zu werden. Das Angebot wurde von 300 auf über 40.000 handelbare Vermögenswerte ausgeweitet, darunter zahlreiche DeFi-Token, Stablecoins und neue Futures-Produkte.

Auch auf dem Gebiet der Regulierung entwickelt sich der Konzern weiter: Als erster Anbieter in den USA offeriert Coinbase CFTC-regulierte 24/7-Perpetual-Futures, was institutionelle Händler anzieht und das Geschäftsfeld erweitert.

Coinbase Global, Inc. Aktie Chart

USDC sowie Zinsen als stabile Einkommensquelle

Das Abo- und Servicegeschäft entwickelt sich, neben dem schwankenden Handelsgeschäft, zunehmend zu einer stabilen Quelle für Wachstum. Für das vierte Quartal werden die Einnahmen in diesem Segment voraussichtlich zwischen 710 und 790 Millionen USD liegen, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum bisherigen Trend darstellt.

Ein wesentlicher Punkt ist die zunehmende Verwendung des Stablecoins USDC: Im Durchschnitt hielten Kunden 15 Milliarden USD auf ihren Coinbase-Konten. Diese Einlagen generieren Einnahmen durch Zinsen und tragen zur Festigung des Vertrauens institutioneller Kunden bei.

Trotz der Übernahmen, wie der Plattformen Deribit und Echo, kann Coinbase die Kosten – aus Anlegersicht – erfreulicherweise unter Kontrolle halten. CFO Alesia Haas erwartet im vierten Quartal Ausgaben in Höhe von rund 950 Mio. USD, was nur geringfügig über dem Wert des Vorquartals liegt. Laut Haas werde das Headcount-Wachstum langsamer werden, was als Hinweis darauf gedeutet werden könnte, dass die Skalierung immer effizienter wird.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)