Coinbase-Aktie: DAS beflügelt!

Coinbase profitiert von Ripples Banklizenzantrag und neuer Webuy-Partnerschaft, während Managementverkäufe Fragen aufwerfen. Die Aktie reagiert sensibel auf regulatorische Signale.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung nach Ripples Banklizenzantrag
  • Managementverkäufe in Millionenhöhe
  • Neue Partnerschaft mit Webuy
  • Stabile Gebühreneinnahmen durch Transaktionen

Die gestrige Nachricht, dass Ripple eine US-Banklizenz beantragt hat, löste im gesamten Krypto-Sektor Kurskapriolen aus. Die Coinbase-Aktie weist seit gestern einen Gewinn von fast 5 Prozent aus, da Marktteilnehmer davon ausgehen, dass eine regulierte Infrastruktur rund um Stablecoins das Handelsvolumen auf der Plattform erhöht.

Coinbase verdient an jeder Transaktion. Wächst die Zahl lizenzierter Emittenten, steigt auch die Kommission. Der Kursschub zeigt, wie sensibel die Coinbase-Aktie auf regulatorische Signale reagiert: Je klarer der Rechtsrahmen, desto höher fällt die Bewertungsmultiplikation aus. Hier können Sie den Chartverlauf nachverfolgen.

Coinbase Aktie Chart

Hohe Managementverkäufe wecken Fragen zur Bewertung!

Ende Juni meldete das Coinbase-Management zwei größere Aktienverkäufe: Vorstandschef Brian Armstrong trennte sich über automatisierte Handelspläne von Anteilen im Gegenwert von 163 Millionen US-Dollar. Die Finanzvorständin Alesia Haas veräußerte Aktien für 1,08 Millionen US-Dollar.

Beide Transaktionen erfolgten wenige Wochen vor der Halbjahresbilanz. Die Verkäufe kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Coinbase-Aktie bereits eine hohe Bewertung erreicht hat. Investoren fragen daher, ob das Management selbst Zweifel an der kurzfristigen Kursspanne hegt oder lediglich Liquidität freisetzt. Kurzfristig könnte die Aktie volatil bleiben, sobald weitere Insider-Meldungen publik werden.

Coinbase-Aktie: Partnerschaft mit Webuy!

Am 30. Juni gab der südostasiatische Social-Commerce-Anbieter Webuy bekannt, künftig Stablecoin-Zahlungen über Coinbase Commerce abzuwickeln. Damit erhält Coinbase direkten Zugang zu einer Kundschaft von rund 18 Millionen Shopping-App-Nutzern. Die Zusammenarbeit erweitert das Ökosystem der Börse über den reinen Handelsplatz hinaus.

Nochmals: Jede Transaktion erzeugt Gebühren, die nicht vom volatilen Handelsvolumen an den Kryptomärkten abhängen. Das Modell ähnelt klassischen Kreditkarten-Netzwerken, was langfristig stabilere Cashflows verspricht. Für die Coinbase-Aktie eröffnet sich damit eine zusätzliche Bewertungskomponente. Das Zahlungs­geschäft könnte schon 2026 einen einstelligen Milliarden-Umsatz beisteuern, sofern weitere Händler folgen.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coinbase-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coinbase. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coinbase Analyse

Coinbase Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coinbase
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coinbase-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x