Für die Cohu-Aktie ging es kräftig nach unten. Das Papier verlor vorbörslich im US-Handel rund 9%, nachdem das Unternehmen eine Kapitalmaßnahme angekündigt hatte. Konkret will Cohu über den privaten Markt 200 Millionen Dollar durch eine Wandelanleihe aufnehmen, mit einer möglichen Aufstockung um weitere 30 Millionen.
Kapitalaufnahme mit Signalwirkung
Die Anleihen laufen bis 2031 und können später in Aktien umgewandelt werden. Für Cohu ist das ein Weg, sich langfristig frisches Kapital zu sichern – allerdings sorgt die Aussicht auf mögliche Verwässerung bei Aktionären zunächst für Unmut. Immerhin reagierte die Börse mit einem deutlichen Kursabschlag.
Cohu Aktie Chart
Absicherung durch Capped Calls
Um die Verwässerung abzufedern, will Cohu sogenannte „Capped Call“-Transaktionen eingehen. Diese sollen verhindern, dass Aktionäre zu stark verwässert werden, solange der Aktienkurs unterhalb einer bestimmten Schwelle bleibt. Solche Strukturen sind am Markt durchaus üblich, ändern aber nichts daran, dass Anleger zunächst skeptisch bleiben.
Flexibilität für die Zukunft
Mit den Mitteln will Cohu seine strategische Beweglichkeit erhöhen und neben den Absicherungsgeschäften auch allgemeine Unternehmenszwecke finanzieren. Angesichts des harten Wettbewerbs in der Halbleiterbranche kann zusätzlicher finanzieller Spielraum durchaus sinnvoll sein – kurzfristig aber bleibt die Verwässerungssorge das dominierende Thema.
Cohu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cohu-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Cohu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cohu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.