Nach Unternehmen oder News suchen

Coherent-Aktie: Gute Zahlen reichen manchmal nicht!

Coherent meldet starke Q4-Zahlen, doch eine vorsichtige Prognose sorgt für einen vorbörslichen Kursrutsch um 19%.

Auf einen Blick:
  • Q4-Gewinn und Umsatz über Erwartungen
  • Q1-Ausblick leicht unter Markterwartung
  • Verkauf der Aerospace-&-Defense-Sparte für 400 Mio. USD

Ein solider Quartalsabschluss reicht manchmal nicht, um Anleger zu überzeugen. Das zeigt aktuell Coherent. Trotz besserer Ergebnisse als erwartet sackte die Aktie vor US-Börsenstart um 19% ab. Der Grund ist ein Ausblick, der nicht so glänzt wie die vergangenen Monate.

Quartal übertrifft Erwartungen

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Coherent einen Non-GAAP-Gewinn von 1,00 USD je Aktie. Damit übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen um 0,08 USD. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 16,8% auf 1,53 Milliarden USD, was ebenfalls leicht über den Erwartungen lag. Der Gewinn wurde trotz deutlich gestiegener Betriebskosten (+46,4%) erzielt. Die Nachfrage scheint also robust zu sein.

Prognose trübt die Stimmung

Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres rechnet das Photonik-Unternehmen mit Umsätzen zwischen 1,46 und 1,60 Milliarden USD. Das liegt zwar nur knapp unter dem Konsens, doch Anleger hatten offenbar auf mehr Dynamik gehofft. Auch der erwartete Gewinn je Aktie von 0,93 bis 1,13 USD liegt nur im Rahmen der Schätzungen – also keine neuen Impulse für Käufer.

Rüstungssparte wird verkauft

Coherent gab außerdem bekannt, dass es seine Aerospace-&-Defense-Sparte für 400 Millionen USD an Advent International verkauft. Die Einnahmen werden direkt in den Schuldenabbau investiert, um kurzfristig den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das Geschäftsfeld, das rund 550 Mitarbeiter und 10 Standorte weltweit umfasst, wird ab dem dritten Kalenderquartal 2025 unter einem neuen Namen fortgeführt.

Ein nervöser Markt

Ein Blick auf den Kursrückgang macht deutlich, wie empfindlich der Markt momentan auf vorsichtige Prognosen reagiert – selbst wenn die Vergangenheit starke Zahlen präsentiert. Investoren richten ihren Blick weniger auf den aktuellen Erfolg, sondern darauf, ob Coherent in der Lage ist, in einem schwierigen Marktumfeld weiterhin zu wachsen.

Coherent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coherent-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Coherent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coherent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coherent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coherent-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coherent. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coherent Analyse

Coherent Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coherent
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coherent-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x