Coca Cola-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist der Kauf der Coca-Cola-Aktie angesichts der jüngsten Prognose, Marktreaktionen und Entwicklungen derzeit eine überlegenswerte Entscheidung?

Auf einen Blick:
  • Coca-Cola – Weltweit führender Anbieter von Erfrischungsgetränken
  • Symbol für amerikanische Kultur und globalen Konsum
  • Pionier in innovativen Marketingstrategien

Die aktuelle Prognose für Coca-Cola zeigt trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes ein organisches Wachstum. Analysten wie Morgan Stanley loben die starke Preisdurchsetzung und die Expansion von Fairlife. In Deutschland zieht man mit einer neuen Kampagne nach, während in den USA eine Milliarden-Steuernachforderung droht. Insgesamt bleibt die Einschätzung vorsichtig optimistisch. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Coca-Cola-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens heran. Aber schauen wir uns zuerst Coca-Cola an.

Coca-Cola – US-amerikanischer Getränkehersteller

The Coca-Cola Company, ein Getränkehersteller, produziert und vertreibt verschiedene alkoholfreie Getränke in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen bietet kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Aromen, Wasser, Sportgetränke, Kaffee und Tee, Säfte, Molkereiprodukte mit Zusatznutzen und Getränke auf Pflanzenbasis sowie andere Getränke an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Getränkekonzentrate und Sirupe sowie Fountain-Sirupe für den Fountain-Einzelhandel an, der Restaurants und Convenience-Stores umfasst.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Marken Coca-Cola, Diet Coke/Coca-Cola Light, Coca-Cola Zero Sugar, koffeinfreie Diet Coke, Cherry Coke, Fanta Orange, Fanta Zero Orange, Fanta Zero Sugar, Fanta Apple, Sprite, Sprite Zero Sugar, Simply Orange, Simply Apple, Simply Grapefruit, Fresca, Schweppes, Thums Up, Aquarius, Ayataka, BODYARMOR, Ciel, Costa, Crystal, Dasani, dogadan, Fuze Tea, Georgia, glacéau smartwater, glacéau vitaminwater, Gold Peak, I LOHAS, Powerade, Topo Chico, Core Power, Del Valle, fairlife, innocent, Maaza, Minute Maid, Minute Maid Pulpy, und Simply Marken. Das Unternehmen ist über ein Netz von unabhängigen Abfüllpartnern, Vertriebsunternehmen, Großhändlern und Einzelhändlern sowie über Abfüll- und Vertriebsunternehmen tätig. Das Unternehmen wurde 1886 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Atlanta, Georgia.

Wertpapier: Coca Cola-Aktie
Branche: Getränke - alkoholfrei
Webseite: https://www.coca-colacompany.com
ISIN: US1912161007
Dividende: 0,43

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

9. September 2025 | Coca-Cola-Aktie: Sündenbock! - Mit fortlaufenden Eskalationen und mutmaßlichen Angriffen auf Zivilisten im Gaza-Streifen macht sich Israel derzeit wenig beliebt. Besonders zu spüren ist das in Ländern wie der Türkei und Pakistan. Dort wenden sich aufgrund der Partnerschaft zwischen Israel und den USA nicht wenige Menschen generell gegen die westliche Welt. Ausdruck verliehen wird dieser Haltung unter anderem durch das Kaufverhalten. Westliche Marken werden… Quelle: Finanztrends

16. July 2025 | Coca-Cola-Aktie: Immer Streit mit Edeka! - Coca-Cola erweist sich als ausgesprochen krisensicher. Selbst Zölle können dem Unternehmen wenig anhaben, da die Produktion in einzelnen Märkten nahezu immer lokal stattfindet. Noch dazu sind die Getränke omnipräsent. Auch auf dem Schreibtisch des Autors dieser Zeilen steht nahezu immer irgendein Getränk von Coca-Cola. Heute ist es ausnahmsweise ein Energy Drink einer anderen Marke, was aber reiner Zufall ist. Es… Quelle: Finanztrends

15. July 2025 | Coca-Cola Aktie: Warnsignale leuchten rot auf! - Die legendäre Marke Coca-Cola steht trotz weltweiter Bekanntheit vor erheblichen Herausforderungen an der Börse, die sich auch wieder in bröckelnden Kursen niederschlägt. Das Getränkeunternehmen konnte in den vergangenen zehn Jahren die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen und blieb deutlich hinter der Performance des S&P 500 zurück. Während der breite Marktindex Anlegern in diesem Zeitraum Gesamtrenditen von 258,1 Prozent bescherte, erreichte… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Coca-Cola-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Coca-Cola aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Coca-Cola-Aktie zu kaufen.

6 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 1,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 41,81 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 13,33 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 26,88 %
  • KUV < 10 KUV = 6,07
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 71,07 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 27,15
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
6 | 8
PUNKTE
Coca-Cola Aktien Rating vom 23.09.2025 – 6 von 8 Punkten!

Coca Cola-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 26 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Strong buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Coca-Cola-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 14 ).

Jetzt nichts tun? 3 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für 2025 (nächste 12 Monate) sehen die Experten bei rund 78,40 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 56,37 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Coca-Cola-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Coca Cola-Aktie

Bei Coca-Cola müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 67,15 € , während das 52-Wochenhoch bei 67,15 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 7,49 € und dem 52-Wochentief von 55,94 € abzulesen. Momentan steht die Coca-Cola-Aktie bei 56,37 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Abwärtstrend vor.

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Coca-Cola kommt PepsiCo in den Fokus. PepsiCo, Inc. produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft weltweit verschiedene Getränke und Fertiggerichte. Das Unternehmen ist in sieben Segmenten tätig: Frito-Lay Nordamerika; Quaker Foods Nordamerika; PepsiCo Beverages Nordamerika; Lateinamerika; Europa; Afrika, Naher Osten und Südasien; und Asien-Pazifik, Australien und Neuseeland und China Region.

Des Weiteren ist Diageo zu nennen. Diageo plc produziert, vermarktet und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften alkoholische Getränke. Das Unternehmen bietet Scotch, Whisky, Gin, Wodka, Rum, trinkfertige Produkte, Raki, Likör, Wein, Tequila, kanadischen Whisky, amerikanischen Whiskey, Cachaca und Brandy sowie Bier, einschließlich Apfelwein und alkoholfreie Produkte an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Coca-Cola noch Monster Beverage gesehen werden. Die Monster Beverage Corporation ist über ihre Tochtergesellschaften in der Entwicklung, dem Marketing, dem Verkauf und dem Vertrieb von Energy-Drink-Getränken und -Konzentraten in den Vereinigten Staaten und international tätig.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Coca Cola-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Coca-Cola-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 2 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 6.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Coca Cola-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Coca Cola-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Coca-Cola-Aktie folgend bewertet: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)