Ausgerechnet der Dienstleister, der das Internet stabil halten soll, sorgt für einen der heftigsten Ausfälle des Jahres. Cloudflare kämpft mit massiven Störungen und die Aktie rutscht vorbörslich prompt knapp 4 % ins Minus. Betroffen sind Schwergewichte wie X, ChatGPT, PayPal, Uber und League of Legends. Ein Vorfall, der zeigt, wie abhängig die digitale Welt inzwischen von Cloudflare geworden ist.
Ausfall trifft gleich mehrere Kernsysteme
Schon am späten Vormittag deutscher Zeit meldete Cloudflare „widespread 500 errors“. Dashboard, API und Kundenzugänge funktionierten zeitweise gar nicht. Auch das Support-Portal des 3rd-Party-Anbieters streikte, sodass Kunden Fehlerberichte kaum einsehen konnten.
Während Cloudflare noch Ursachenforschung betrieb, schwappten die Störungen durch das gesamte Netz. Dienste, die auf Cloudflare-Routing, DNS oder Sicherheitslayer setzen, liefen mit Fehlermeldungen heiß. Ein Ausfall dieser Größenordnung ist selten und entsprechend nervös reagierte der Markt.
Teilweise Erholung – aber noch keine Entwarnung
Im Laufe des Vormittags meldete Cloudflare leichte Besserung. Einige Services kamen zurück, aber es blieben hohe Fehlerraten über weite Bereiche hinweg. Die Formulierung „continuing remediation efforts“ bedeutet nichts anderes, als dass die Ursache noch nicht vollständig behoben ist.
Was auch einem Laien ins Auge sticht: Genau heute stand eine geplante Wartung im Rechenzentrum in Santiago an. Ob das der entscheidende Auslöser war, ist offiziell nicht bestätigt. Die zeitliche Nähe fällt aber auf.
Cloudflare, Inc. Aktie Chart
Wenn ein Ausfall zum Stresstest für das Geschäftsmodell wird
Cloudflare lebt stark vom Versprechen hoher Zuverlässigkeit. Die Infrastruktur schützt unzählige Unternehmen vor Angriffen, sorgt für Geschwindigkeit und hält globalen Traffic am Laufen. Jeder Ausfall ist damit ein Risiko für das Vertrauen und für den Premium-Preis, den Cloudflare im Markt verlangen kann.
Dass prominente Apps und Plattformen gleichzeitig wackeln, setzt Cloudflare zusätzlich unter Druck. Denn Ausfälle dieser Größenordnung werden in Erinnerung bleiben, vor allem bei Unternehmenskunden mit sensiblen Anwendungen.
UPDATE
Um 14.09 Uhr (MESZ) vermeldete Cloudflare: „Identifiziert – Das Problem wurde erkannt und eine Lösung wird derzeit umgesetzt.“
14.13 Uhr: „Wir haben Änderungen vorgenommen, die es Cloudflare Access und WARP ermöglicht haben, sich zu erholen. Die Fehlerraten für Access- und WARP-Nutzer sind auf das Niveau vor dem Vorfall zurückgekehrt.
Wir haben den WARP-Zugang in London wieder aktiviert.
Wir arbeiten weiterhin daran, andere Dienste wiederherzustellen.“
14.35 Uhr: „Wir arbeiten weiterhin daran, den Service für Kunden der Anwendungsdienste wiederherzustellen.“
Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
