Nach einem kurzzeitigen Kurssprung Anfang August dümpelt die Circus-Aktie nun wieder bei knapp unter 15 Euro vor sich hin. Haben Anleger denn kein Vertrauen mehr in den Hersteller von Essenszubereitungsrobotern?
Von diesen Kunden wird es abhängen
Circus wird in den kommenden Wochen und Monaten den Beweis liefern müssen, dass seine Roboter den Praxistest bestehen. Die Serienproduktion des CA-1-Systems ist angelaufen. Die ersten Kochroboter sollen ab Herbst ausgeliefert werden.
Einer der ersten Kunden ist die REWE-Gruppe. Von ihrem Urteil wird viel davon abhängen, ob sich die Circus-Gerät in der Praxis werden durchsetzen können.
Circus SE Aktie Chart
Ein weiterer wichtiger Kunde ist Meta Platforms und das nicht nur als Abnehmer, sondern auch als Technologielieferant. Circus wird die KI-Modelle von Meta in sein Betriebssystem übernehmen.
Derweil gibt es eine sehr bullische Einschätzung eines Analysehauses. Die Experten von mwb research trauen der Circus-Aktie ein Kursziel von 70 Euro zu. Das wäre eine mehr als Vervierfachung des aktuellen Kursniveaus.
mwb research sieht nicht nur ein großes Potenzial im SaaS-Geschäft im zivilen Sektor, sondern auch militärischen Bereich. Erst kürzlich hat Circus einen Forschungszuschuss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von zwei Millionen Euro erhalten, um die Entwicklung einer autonomen Feldküche zu beschleunigen.
Große Chancen und Risiken
Die Circus-Aktie ist zweifellos einer der spannendsten Technologiewerte auf dem deutschen Aktienmarkt. Die Chancen, Erfolg auf dem Markt der automatisierten Essenszubereitung zu haben, sind groß. Ebenso groß ist aber auch das Risiko des Scheiterns.
Circus SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus SE-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Circus SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.