Nach Unternehmen oder News suchen

Circle Internet Aktie: Schon zu teuer?

Circle steht zwischen Wachstumspotenzial und Bewertungsrisiken. Analysten sehen Abwärtspotenzial durch sinkende Zinsen und steigende Konkurrenz im Stablecoin-Segment.

Auf einen Blick:
  • Starkes Wachstum des Stablecoin-Markts erwartet
  • Hohe Bewertung mit KGV von 28
  • Abhängigkeit von Zinsen und Partnern
  • Regulatorische Risiken belasten Geschäftsmodell

Circle Internet sorgt an der Börse für kontroverse Diskussionen. Während Mizuho Americas mit einem „Underperform“-Rating vor überhöhten Erwartungen warnt, sehen andere Analysten großes Potenzial im wachsenden Stablecoin-Markt. Die USDC-Herausgeber bewegt sich zwischen Zukunftsvision und Bewertungsrisiken.

Geschäftsmodell basiert auf Zinsgewinnen

Circle verdient Geld durch die Zinserträge auf hinterlegte Reserven für ihren USDC-Stablecoin. Wenn Nutzer Dollar gegen USDC tauschen, investiert Circle diese Einlagen in zinstragende Wertpapiere. Das Unternehmen fungiert praktisch wie eine Bank, die statt dem Kunden selbst die Zinsen vereinnahmt. Dieses Modell macht Circle jedoch stark abhängig von Zinssätzen und der Größe der zirkulierenden USDC-Menge.

Partnerschaft mit Coinbase als zweischneidiges Schwert

Die strategische Allianz mit Coinbase ermöglicht die Verbreitung von USDC, verursacht aber erhebliche Vertriebskosten. Coinbase erhält einen proportionalen Anteil der Reservenerträge, was die größte Ausgabenposition in Circles Geschäftsmodell darstellt. Diese Abhängigkeit von Partnern könnte langfristig die Margen belasten, besonders wenn die Konkurrenz zunimmt.

Bewertung spiegelt hohe Zukunftserwartungen wider

Mit einer Marktkapitalisierung von 43 Milliarden Dollar handelt Circle zu einem KGV von 28 basierend auf aktuellen Gewinnen. Analysten erwarten, dass der Stablecoin-Markt von heute 250 Milliarden auf über eine Billion Dollar wachsen könnte. Sollte Circle seinen Marktanteil halten, wären deutlich höhere Gewinne möglich. Kritiker sehen jedoch Risiken durch sinkende Zinsen und zunehmende Konkurrenz.

Circle Internet Group Aktie Chart

Risiken überwiegen derzeit die Chancen

Mizuho-Analyst Dan Dolev sieht 25 bis 30 Prozent Abwärtspotenzial bei den Umsatzprognosen für 2027. Fallende Zinsen und höhere Vertriebskosten könnten die Profitabilität belasten. Andere Analysten empfehlen einen Einstieg erst bei Kursen um 95 Dollar, da die aktuelle Bewertung die Risiken nicht ausreichend berücksichtigt. Die Aktie befindet sich noch in der Honeymoon-Phase nach dem Börsengang im Frühjahr 2025.

Der Erfolg hängt maßgeblich von der Entwicklung des gesamten Stablecoin-Marktes ab, der laut Citigroup bis 2030 auf 1,6 Billionen Dollar wachsen könnte. Circles Marktanteil schwankt zwischen 20 und 34 Prozent, was zusätzliche Unsicherheit schafft. Die Konkurrenz durch andere Stablecoin-Anbieter intensiviert sich zunehmend. Regulatorische Änderungen könnten das Geschäftsmodell fundamental beeinflussen.

Circle Internet Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle Internet Group-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Circle Internet Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle Internet Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circle Internet Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Circle Internet Group-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Circle Internet Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Circle Internet Group Analyse

Circle Internet Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Circle Internet Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Circle Internet Group-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x