Circle-Aktie: Das ist krass!

Fiserv integriert Circle's USDC für Banken, während ein neues Stablecoin-Gesetz die regulatorische Klarheit erhöht. Analysten sehen großes Potenzial für die Circle-Aktie.

Auf einen Blick:
  • Fiserv ermöglicht Banken Zugang zu USDC ab 2026
  • Neues Stablecoin-Gesetz stärkt Circle's Position
  • Potenzial für 35 Mrd. USD jährliches Transaktionsvolumen
  • Zinserträge könnten um 20% steigen

Fiserv will ab 2026 eigene Stablecoin-Lösungen ausrollen und bindet dazu die USDC-Plattform von Circle ein. Künftig erhalten Tausende Banken, die Fiservs Kernbankensoftware nutzen, unmittelbaren Zugriff auf digitale Dollar mit Sekunden­abwicklung und deutlich geringeren Transaktionsgebühren. Für die Circle-Aktie bedeutet das einen Massen­zugang zu Endkunden, ohne dass Circle selbst Vertriebsaufwand leisten muss. Analysten taxieren allein das initiale Volumen potenzieller Händler­zahlungen auf mehr als 35 Milliarden US-Dollar jährlich. Das ist ein starker mittelfristiger Hebel.

Circle Internet Group, Inc. Aktie Chart

Regulierungsfortschritt in Washington liefert Rückenwind!

Während die Partnerschaft Schlagzeilen macht, treibt der US-Senat ein weiteres Stablecoin-Gesetz voran, das eine föderale Aufsicht und Einlagen­sicherung für Dollar-gedeckte Token vorsieht. Die Circle-Aktie profitiert doppelt: Erstens würde die regulatorische Klarheit institutionelle Kunden – etwa Fonds­treuhänder – anlocken; zweitens ließe sich Circle als lizenzierter Dollar-Treuhänder positionieren. Schon heute verwaltet das Unternehmen Staatsanleihen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar zur Deckung von USDC. Eine bankähnliche Regulierung könnte die Zins­einnahmen mittelfristig um über 20 Prozent steigern.

Bewertung noch nicht auf künftige Zinseinnahmen eingestellt!

Die aktuelle Bewertung setzt jedoch voraus, dass die Netto-Zinsmarge bei 2,1 Prozent verharrt. Steigt sie infolge besserer Auflagen auf 2,6 Prozent, klettert der Gewinn um etwa 180 Millionen US-Dollar – ohne zusätzliches Transaktions­volumen. Damit erscheint die aktuelle anspruchsvoll. Das Fiserv-Netz eröffnet jedoch zudem ein Adoptions­potenzial von über 40 Millionen Endkunden. Gelingt der Zusammenschluss pünktlich und tritt das Stablecoin-Gesetz wie geplant 2026 in Kraft, könnte die Circle-Aktie für Investoren zur seltenen Kombination aus starkem Netzwerkeffekt und soliden Zins­erträgen werden.

Circle Internet Group, Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle Internet Group, Inc.-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Circle Internet Group, Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle Internet Group, Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circle Internet Group, Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Circle Internet Group, Inc.-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Circle Internet Group, Inc.. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Circle Internet Group, Inc. Analyse

Circle Internet Group, Inc. Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Circle Internet Group, Inc.
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Circle Internet Group, Inc.-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x