Centene-Aktie: Größter Kurssturz seit 19 Jahren!

US-Krankenversicherer Centene zieht Jahresprognose zurück, nachdem Krankheitslast in 22 Bundesstaaten die Erwartungen um 1,8 Milliarden Dollar übersteigt.

Auf einen Blick:
  • Stärkster Kursverlust seit 2006 nach Prognose-Rücknahme
  • 72% der Versicherten mit höherer Morbidität als erwartet
  • Kosten für Spezialtherapien steigen in Schlüsselstaaten
  • Neunfaches KGV auf Tiefststand seit Pandemiebeginn

Der US-Kranken­versicherer Centene hat seine erst im Februar bestätigte Gewinn­prognose für 2025 komplett zurückgezogen. Hintergrund ist eine unerwartet hohe Krankheits­last in 22 Bundesstaaten, die die bisherigen Annahmen für den Risiko­ausgleich um rund 1,8 Milliarden US-Dollar verfehlt. Die Centene-Aktie verlor daraufhin auf einen Schlag knapp 40 Prozent – der heftigste Einbruch seit 2006 – und riss Branchengrößen wie UnitedHealth und Molina mit in die Tiefe. Hier können Sie die Korrektur nachverfolgen:

Centene Aktie Chart

Centene-Aktie: Schock trifft auf steigende Kosten!

Im Detail zeigen interne Berechnungen, dass 72 Prozent der Versicherten in den 22 analysierten Staaten höhere Morbidität als geplant aufweisen. Parallel kletterten in New York und Florida die Kosten für psychiatrische Leistungen und teure Spezial­therapien, weil dort neue Leistungen in die Medicaid-Verträge integriert wurden.

Das Management rechnet damit, das Preisniveau für 2026-Tarife neu kalkulieren zu müssen und hat bereits mit den Behörden erste Bewertungen angestoßen. Kurzfristig steigen jedoch die medizinischen Verlust­sätze, weshalb mehrere Investment­banken ihre Gewinn­schätzungen halbierten.

Kann der Neubeginn gelingen?

Wegen des drastischen Kursrutsches handelt die Centene-Aktie nun beim neun­fachen des für 2026 erwarteten bereinigten Gewinns. Das ist ein Niveau, das selbst während der Pandemie nicht unterschritten wurde. Der Vorstand verweist auf eine starke Kapital­ausstattung und betont, dass Medicare- und Apotheker­programme oberhalb der Planung liegen.

Entscheidend bleibt, ob es gelingt, die neuen Risikoprofile bis Herbst in die Tarif­kalkulation für 2026 einzuarbeiten. Gelingt das, könnte die Centene-Aktie einen Teil der Verluste aufholen; misslingt es, droht eine weitere Gewinnwarnung. Anleger sollten deshalb auf die Quartals­zahlen Ende Juli achten – sie markieren den ersten Härtetest für die neue Strategie und entscheiden, ob der historische Kurssturz der Centene-Aktie zur Einstiegschance oder zur Value-Falle wird.

Centene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centene-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Centene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Centene-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Centene. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Centene Analyse

Centene Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Centene
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Centene-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x