Centene-Aktie crasht nach Prognose-Schock

Centene streicht seine Gewinnprognose – wegen falscher Risikoeinschätzungen im Marktplatzgeschäft. Die Aktie bricht nachbörslich um 25% ein.

Auf einen Blick:
  • Centene zieht 2025er-Gewinnprognose wegen höherer Gesundheitsrisiken zurück
  • EPS-Belastung durch 1,8 Mrd. USD weniger Risk-Adjustment-Einnahmen erwartet
  • Aktie fällt nachbörslich um knapp 25%; neue Preisanpassungen für 2026 geplant

Centene ist ein führender US-Krankenversicherer mit Fokus auf Medicaid, Medicare und die staatlichen Marktplätze. Das Unternehmen versorgt Millionen Versicherte und gilt als Spezialist für einkommensschwächere Patientengruppen. Doch nun sorgt eine massive Prognoseänderung für Panik an der Börse.

25% Kursverlust – was steckt dahinter?

Nachbörslich ging es für die Centene-Aktie um knapp 25% nach unten. Auslöser war die Entscheidung des Unternehmens, die Gewinnprognose für 2025 komplett zurückzuziehen. Das Vertrauen der Investoren war damit auf einen Schlag erschüttert – vor allem, weil die Begründung tief ins operative Kerngeschäft reicht.

Problemfall Marktplatz: Morbidität falsch kalkuliert

In 22 von 29 Bundesstaaten, in denen Centene Versicherungspläne über staatliche Marktplätze anbietet, ist das Geschäft schwächer als erwartet. Viel gravierender: Die Gesundheitsrisiken der Versicherten – also ihre durchschnittliche Krankheitslast – liegen deutlich über den bisherigen Annahmen. Das bedeutet: Centene erhält weniger Ausgleichszahlungen aus dem sogenannten „Risk Adjustment“-System. Der geschätzte Verlust: 1,8 Milliarden USD. Beim Gewinn je Aktie macht das rund 2,75 USD aus – ein harter Schlag.

Noch keine Daten aus sieben Bundesstaaten

Das Risiko ist damit noch nicht voll erfasst. Für sieben weitere Märkte fehlen aktuell noch belastbare Daten. Es ist gut möglich, dass die Rückstellungen und Gewinnschätzungen weiter sinken müssen, sobald diese vorliegen.

Preiserhöhungen für 2026 geplant

Centene versucht gegenzusteuern. Für das kommende Jahr will der Konzern in den meisten Bundesstaaten höhere Prämien durchsetzen, um die gestiegenen Gesundheitskosten aufzufangen. Ob das gelingt, hängt maßgeblich vom regulatorischen Umfeld und der Wettbewerbssituation ab.

Centene Corporation Aktie Chart

Medicaid belastet zusätzlich

Auch im Medicaid-Segment steigen die Kosten – insbesondere bei Verhaltensmedizin, häuslicher Pflege und teuren Spezialmedikamenten. Besonders betroffen: New York und Florida. Dort wurden neue Leistungen übernommen, ohne dass die Vergütung entsprechend angepasst wurde. Die Folge: Die „Health Benefits Ratio“ wird im zweiten Quartal höher liegen als im ersten.

Einzelne Lichtblicke – aber nicht genug

Während Medicare und das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten (PDP) solide laufen und die Verwaltungskostenquote sich verbessert hat, wiegt das Risiko aus dem Marktplatz-Geschäft schwer. Der Rückzug der Guidance zeigt, dass Centene mit grundlegenden Annahmen falsch lag.

Centene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centene-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Centene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Centene-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Centene. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Centene Analyse

Centene Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Centene
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Centene-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x