Celestica profitiert vom KI-Trend: Gewinnziel massiv erhöht!

Celestica-Aktie steigt vorbörslich 9% nach starkem Q3. KI-getriebene Rechenzentrumsnachfrage beflügelt Umsatz, Ausblick und Gewinnziele.

Auf einen Blick:
  • Q3-Umsatz übertrifft Erwartungen: 3,19 Mrd. USD
  • Deutliche Prognoseerhöhung für 2025 und 2026
  • KI- und Cloud-Boom treiben Nachfrage nach Serverhardware

Der Elektronikfertiger Celestica hat ein beeindruckendes Quartal abgeliefert, und die Anleger feiern. Die Aktie legte im vorbörslichen Handel um etwa 9% zu, nachdem die neuesten Zahlen veröffentlicht wurden. Die spezifischen Ursachen: eine hohe Nachfrage nach Rechenzentrums-Hardware, ein bullisher Ausblick und ambitionierte Ziele bis 2026. Während zahlreiche Zulieferer mit schwacher Industrie- oder Konsumelektronik zu kämpfen haben, zieht Celestica voll aus dem Aufschwung der KI- und Cloud-Infrastruktur Nutzen.

Datenzentren steigern Umsatz und Gewinn

Celestica erreichte im dritten Quartal einen Umsatz von 3,19 Milliarden USD, was deutlich über den Erwartungen von 3,04 Milliarden lag. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,58 USD, ebenfalls über dem Konsens von 1,49 USD. Damit setzt das Unternehmen seine beeindruckende Serie fort: bereits das sechste Quartal in Folge mit steigender Profitabilität.

CEO Rob Mionis sprach von einem „anhaltend starken Nachfrageumfeld“, insbesondere im Bereich Data Center Infrastructure. Hier beliefert Celestica große Cloud-Anbieter und Serverhersteller, ein Markt, der durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz derzeit regelrecht explodiert.

Prognose deutlich nach oben geschraubt

Auch der Ausblick überzeugt. Für das laufende vierte Quartal erwartet Celestica einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 1,65 und 1,81 USD – klar über den Analystenschätzungen. Der Umsatz soll auf 3,33 bis 3,58 Milliarden USD steigen.

Noch spannender ist die mittelfristige Planung: Für das Jahr 2025 rechnet das Management nun mit 12,2 Milliarden USD Umsatz (zuvor 11,55 Mrd.) und einem EPS von 5,90 USD (zuvor 5,50 USD). 2026 will das Unternehmen sogar 16 Milliarden USD Umsatz erzielen – ein Plus von 31% – bei einem Gewinnsprung von 39% auf 8,20 USD je Aktie.

Diese Prognose liegt deutlich über den Markterwartungen und signalisiert, dass Celestica seine Marktposition im Bereich Hochleistungsrechnen und Server weiter stärken möchte.

Celestica Inc. Aktie Chart

Celestica hat sich längst über die Rolle eines klassischen Auftragsfertigers hinausentwickelt. Der Konzern nimmt die Rolle eines strategischen Partners im Hardware-Ökosystem der Künstlichen Intelligenz ein. Seine Server- und Speicherplattformen kommen in zahlreichen modernen Rechenzentren zum Einsatz, die für KI-Modelle wie ChatGPT oder Bildanalyse-Systeme unerlässlich sind.

Während Konkurrenten wie Jabil und Flex zwar ähnliche Märkte bedienen, gelingt Celestica derzeit die stärkste Skalierung. Der operative Hebel aus wachsendem Volumen, Preissetzungsmacht und Effizienzgewinnen zeigt sich in den Margen und erklärt, warum Investoren dem Unternehmen jetzt höhere Bewertungsmultiplikatoren zugestehen.

Celestica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celestica-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Celestica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celestica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celestica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)