Es geht um alles – heute Nacht endet die Frist für das Übernahmeangebot von JD.com. Die chinesische E-Commerce-Macht bietet 4,60 Euro je Ceconomy-Aktie. Wer nicht zuschlägt, riskiert, in einem illiquiden Aktienhaufen zu versinken, sobald die Firma von der Börse genommen wird.
Ceconomy Aktie Chart
Ceconomy empfiehlt Annahme
Das ist die letzte Chance, zu festgelegten Preisen auszusteigen. Wer das Angebot ablehnt, könnte als kleiner Fisch in einem nicht börsennotierten Unternehmen enden.
Die Ceconomy-Spitze empfiehlt die Annahme des Angebots und hält die 4,60 Euro für fair. Die Großaktionäre haben bereits zugesagt. JD.com will Ceconomy komplett übernehmen und das Unternehmen von der Börse nehmen. Der SDAX-Abstieg ist bereits vollzogen, der Streubesitz liegt unter 10 Prozent. Das bedeutet: Wer nicht verkauft, hat später kaum eine Möglichkeit, die Aktien zu einem fairen Preis zu handeln.
Ceconomy: Übernahme durch JD.com ist der richtige Schritt
Die Verantwortlichen betonen, dass das Angebot eine attraktive Möglichkeit bietet, sofort Wert zu realisieren. Sie sehen in der Partnerschaft mit JD.com den richtigen Schritt für Ceconomy, um die Wachstumsstrategie weiter zu pushen. Doch nach Mitternacht gibt es keine Rückkehr mehr – dann bleibt nur noch die ungewisse Zukunft.
Für Aktionäre heißt es jetzt: Verkaufen und sicherstellen, dass sie den Deal zu den angebotenen Konditionen machen, oder auf eine unsichere Zukunft als Minderheitsaktionär setzen. Die Zeit läuft!
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
