Nach Unternehmen oder News suchen

Ceconomy-Aktie: Bald in chinesischer Hand?

Der chinesische Konzern JD.com verhandelt über eine Übernahme von Ceconomy. Das mögliche Angebot liegt bei 4,60 Euro je Aktie, während der Kurs bereits steigt.

Auf einen Blick:
  • Fortgeschrittene Verhandlungen mit JD.com
  • Mögliches Angebot von 4,60 Euro pro Aktie
  • Aktienkurs steigt um elf Prozent
  • Zukunft der Filialen ungewiss

Spekuliert wird schon seit Längerem darüber, dass der chinesische Konzern JD.com Interesse an einer Übernahme der Media-Markt-Mutter Ceconomy haben könnte. Die „WirtschaftsWoche“ berichtete über entsprechende Gerüchte bereits Ende 2023. Nun scheint es, als würden die Pläne konkreter werden.

Ein rechtlich bindendes Angebot liegt bisher zwar nocht nicht vor. Ceconomy bestätigte aber kürzlich, dass es fortgeschrittene Verhandlungen gebe und JD.com wohl bereit dazu sei, ein freiwilliges Übernahmeangebot zu 4,60 Euro je Stammaktie abzugeben. Der Aktienkurs näherte sich diesem Niveau in der ausgelaufenen Woche an. Zu Handelsschluss am Freitag standen 4,15 Euro auf dem Ticker und damit rund elf Prozent mehr als noch zwei Tage zuvor.

Ceconomy: Die fetten Jahre sind vorbei

Der Zeitpunkt für eine Übernahme scheint grundsätzlich günstig zu sein. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels hat Ceconomy an Relevanz verloren. Noch dazu drückt die Konsumunlust auf die Umsätze und es ist nicht unwahrscheinlich, dass das Unternehmen momentan einen Tiefpunkt durchmacht. Dementsprechend dürfte der Übernahmepreis vergleichsweise günstig ausfallen.

Ceconomy Aktie Chart

Offen ist allerdings, was genau JD.com mit der Einzelhandelskette vorhat. Dass im Falle einer Übernahme alle der rund 1.000 Filialen bestehen bleiben, damit rechnet an den Märkten kaum jemand. Angezweifelt wird auch, ob die Chinesen sich mit einem solchen Coup tatsächlich neue Wachstumschanden in Europa sichern könnten.

Eine günstige Gelegenheit für Aktionäre?

Aus Anlegersicht ist die Aussicht auf 4,60 Euro je Aktie nicht völlig schlecht. Es wäre der höchste Verkaufskurs seit rund drei Jahren und dem gegenüber steht die Ungewissheit, ob Ceconomy in absehbarer Zeit aus eigener Kraft zurück zu alter Stärke finden könnte. Doch bevor über einen möglichen Verkauf an JD.com nachgedacht werden kann, gilt es zunächst, ein offizielles Angebot sowie die Reaktion von Politik und Kartellbehörden abzuwarten. In trockenen Tüchern ist noch lange nichts.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ceconomy-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ceconomy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ceconomy Analyse

Ceconomy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ceconomy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ceconomy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x