Trotz des jüngsten Rücksetzers zeigt sich die Carnival-Aktie dank starker Buchungstrends robust. Analysten wie Stifel bleiben optimistisch und heben die Bewertung hervor. Die solide Ergebnisprognose für das laufende Jahr stützt das bullishe Sentiment. Auch Zacks sieht Potenzial, gestützt durch eine faire Bewertung nach DCF-Modell. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Carnival-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Carnival überhaupt.
Carnival – größtes Kreuzfahrtunternehmen der Welt
Carnival Corporation ist das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt, das mehrere bekannte Kreuzfahrtmarken wie Carnival Cruise Line, Princess Cruises, Holland America Line und viele andere betreibt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Luxus- und Erlebniskreuzfahrten, die eine breite Palette an Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten für Passagiere jeden Alters bieten.
Carnival ist dafür bekannt, eine hohe Servicequalität und Kundenzufriedenheit zu bieten, was es zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Kreuzfahrtunternehmen weltweit macht. Die Kreuzfahrtschiffe von Carnival sind mit modernster Technologie ausgestattet, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Restaurants, Bars, Unterhaltungsprogrammen, Sporteinrichtungen und vielem mehr.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der Carnival auszeichnet, ist sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung durch seine Kreuzfahrtschiffe zu minimieren und arbeitet ständig daran, seine Umweltziele zu verbessern.
Insgesamt ist Carnival ein erstklassiges Kreuzfahrtunternehmen, das eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten für jeden Geschmack und jede Altersgruppe bietet, und sich dabei auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit konzentriert.
Wertpapier: Carnival-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: GB0031215220
Dividende: 0,43
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei Carnival „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Carnival aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Carnival-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 3,30 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 15,53 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,02 %
- KUV < 10 KUV = 0,98
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 76,53 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,76
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Carnival-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Carnival sieht wie folgt aus. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Carnival-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).
Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen? Folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel für die kommenden 12-18 Monate wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Carnival-Aktie vor?
Der Chartverlauf der Carnival-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Carnival günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 59,61 € und 52-Wochenhoch bei 25,41 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 5,61 € sowie beim 52-Wochentief von 13,48 € . Aktuell notiert die Carnival-Aktie bei 20,79 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Carnival Royal Caribbean Group gesehen werden. Als einer der führenden Konkurrenten von Carnival bietet Royal Caribbean ein breites Spektrum an Kreuzfahrtangeboten und ist bekannt für seine innovativen Schiffe und vielfältigen Reiserouten. Die Flotte von Royal Caribbean umfasst einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten und Aktivitäten an Bord.
Zudem ist Norwegian Cruise Line Holdings zu nennen. Dieses Unternehmen ist bekannt für seine Freestyle Cruising-Konzept, das den Gästen eine flexible Essensgestaltung und eine lockere Kleiderordnung bietet. Norwegian Cruise Line bedient ein breites Marktsegment und ist besonders bei Familien und jüngeren Reisenden beliebt. Mit einer modernen Flotte und einer Vielzahl von Reisezielen ist es ein starker Konkurrent im Kreuzfahrtmarkt.
Als Letztes darf als Konkurrent für Carnival noch MSC Cruises genannt werden. Als Teil der MSC Group, einer der größten Containerreedereien der Welt, hat sich MSC Cruises als ein wichtiger Spieler im Kreuzfahrtsektor etabliert. MSC Cruises ist bekannt für seine europäisch geprägte Gastfreundschaft und bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stark in seine Flotte investiert und expandiert kontinuierlich in neue Märkte.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Carnival-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
- Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Carnival-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Carnival-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Carnival-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Carnival-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
