Die Aktie von Capital One erlebt derzeit ein starkes Comeback. Nach den jüngsten Marktkorrekturen, ausgelöst durch Sorgen um eine erneute Bankenkrise in den USA und wachsende Spannungen im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking, hatte das Papier deutlich nachgegeben.
Mächtig im Aufwind
Doch in den vergangenen Tagen hat sich die Lage spürbar entspannt – und das sorgt für kräftigen Rückenwind. Positive Signale an den Märkten und überzeugende Quartalszahlen treiben die Aktie wieder in Richtung ihrer Höchststände.
Capital One Aktie Chart
Der Finanzdienstleister, bekannt als „Kreditkartenkönig“, meldete deutliche Zuwächse beim Nettozinseinkommen, den zinsunabhängigen Erträgen und beim Gewinn. Zusätzlich kündigte Capital One nicht nur eine Dividendenerhöhung, sondern auch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm über 16 Milliarden US-Dollar an – ein klares Bekenntnis zur Stärke des Geschäfts.
Zurück über 50-Tage-Linie
Charttechnisch hat die Aktie nach ihrem Rücksetzer bis zur 200-Dollar-Marke wieder an Fahrt aufgenommen und die 50-Tage-Linie (SMA50) zurückerobert. Der Kurs notiert nun nur noch knapp unterhalb der Rekordstände vom Juli bei 232,45 US-Dollar. Direkt darüber verläuft die 161,8%-Fibonacci-Extension bei 236,05 US-Dollar, deren Überschreiten weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen könnte.
Wie geht es für die Capital One-Aktie weiter?
Im Fokus stehen anschließend Kursziele bei 250 und 300 US-Dollar. Analysten bewerten die Aktie im Durchschnitt mit einem fairen Wert von 263,24 US-Dollar – was einem Potenzial von rund 17 Prozent entspricht. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 290 US-Dollar, also knapp 30 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
