Nachdem Bankentitel aufgrund von Sorgen um eine neuerliche US-Regionalbankenkrise unter Druck geraten sind, zeigt sich seit einigen Tagen eine deutliche Erholung. Davon profitiert auch die Aktie von Capital One, die seit Freitag um fast 7 Prozent gestiegen ist.
Starke Zahlen treiben den Kurs
Am Mittwoch geht es für das Papier um weitere gut 4 Prozent hinauf, als Reaktion auf die am Dienstag nachbörslich vorgelegten Zahlen. Das Nettozinseinkommen legte um 54 Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar zu. Zu dieser Entwicklung trugen zum einen das höhere Zinsniveau, zum anderen die Integration des Kreditkartenportfolios der übernommenen Discover Financial bei.
Capital One Aktie Chart
Auch die zinsunabhängigen Erträge stiegen kräftig um 52 Prozent auf 2,96 Milliarden Dollar. Der bereinigte Nettogewinn erhöhte sich auf 3,8 Milliarden Dollar bzw. 5,95 Dollar je Aktie, verglichen mit 1,73 Milliarden Dollar bzw. 4,51 Dollar je Aktie im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Größter Aktienrückkauf der Geschichte
Für Anleger besonders erfreulich ist das nun angekündigte massive Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 16 Milliarden Dollar. Dazu soll die quartalsweise gezahlte Dividende von 0,60 auf 0,80 Dollar steigen.
Wie geht es für die Capital One-Aktie weiter?
Die positive Marktreaktion kommt daher nicht wirklich überraschend. Die Aktie steht vor einem Wiederanstieg über die 50-Tage-Linie (SMA50) und dürfte sehr bald ihre Höchststände bei 232,45 Dollar ins Visier nehmen.
Gelingt der Ausbruch über den bei 230/236 Dollar verlaufenden Widerstand, könnte es für den Titel weiter in Richtung 250 Dollar nach oben gehen. Anschließend würde bereits die 300-Dollar-Marke in den Fokus rücken.
Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.