Besser als erwartete Quartalszahlen haben der Aktie des US-Finanzdienstleisters Capital One vor rund eineinhalb Wochen zum Ausbruch auf ein neues Rekordhoch verholfen.
Gewinnmitnahmen nach All Time High
Der Kurs schnellte zeitweise um knapp 7 Prozent in die Höhe, sah sich dann jedoch im Tagesverlauf zunehmenden Gewinnmitnahmen ausgesetzt. Zum Handelsende stand daher nur noch ein leichtes Plus von unter 1 Prozent zu Buche.
Capital One Aktie Chart
Auch am Folgetag ging es für die Aktie mit Verlusten von fast 4 Prozent spürbar abwärts. In der vergangenen Woche erholten sich die Kurse zunächst wieder, ehe es am Freitag mit dem schwachen Gesamtmarkt wieder kräftig gen Süden ging. Dabei büßte das Papier zeitweise über 5 Prozent ein, das Tagestief lag bei 203,63 Dollar.
SMA50 im Fokus
Hierdurch kam es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50), die eine wichtige Auffangzone darstellt und am Freitag bereits wieder für anziehendes Kaufinteresse sorgte. So lag der Schlusskurs oberhalb des kurzfristigen Trendsignals.
Sorgt das für neues Kaufinteresse?
Zum Start in die neue Woche erholen sich die Kurse weiter. Im frühen Handel steigt die Aktie um knapp 1 Prozent. Neben dem wieder anziehenden Gesamtmarkt profitiert der Anteilsschein von einer positiven Analystenstudie.
Die Analysten von Autonomous Research haben ihr Outperform-Rating bekräftigt und das Kursziel von 255 auf 260 Dollar angehoben. Die entspräche einem Aufwärtspotenzial von fast 25 Prozent. Im Schnitt sehen die Analysten die Aktie mit 255,33 Dollar fair bewertet.
Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:
Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.