Nach Unternehmen oder News suchen

Capital One-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?

Capital One erreicht Allzeithoch nach guten Quartalszahlen, doch Gewinnmitnahmen ließen den Kurs daraufhin wieder zurückkommen. Analysten erhöhen Kursziel auf 260 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Aktie erreicht neues Rekordhoch nach Quartalsbericht
  • Starke Schwankungen durch Gewinnmitnahmen und Markturbulenzen
  • 50-Tage-Linie als wichtige Unterstützung bestätigt
  • Analysten erhöhen Kursziel auf 260 Dollar

Besser als erwartete Quartalszahlen haben der Aktie des US-Finanzdienstleisters Capital One vor rund eineinhalb Wochen zum Ausbruch auf ein neues Rekordhoch verholfen.

Gewinnmitnahmen nach All Time High

Der Kurs schnellte zeitweise um knapp 7 Prozent in die Höhe, sah sich dann jedoch im Tagesverlauf zunehmenden Gewinnmitnahmen ausgesetzt. Zum Handelsende stand daher nur noch ein leichtes Plus von unter 1 Prozent zu Buche.

Capital One Aktie Chart

Auch am Folgetag ging es für die Aktie mit Verlusten von fast 4 Prozent spürbar abwärts. In der vergangenen Woche erholten sich die Kurse zunächst wieder, ehe es am Freitag mit dem schwachen Gesamtmarkt wieder kräftig gen Süden ging. Dabei büßte das Papier zeitweise über 5 Prozent ein, das Tagestief lag bei 203,63 Dollar.

SMA50  im Fokus

Hierdurch kam es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50), die eine wichtige Auffangzone darstellt und am Freitag bereits wieder für anziehendes Kaufinteresse sorgte. So lag der Schlusskurs oberhalb des kurzfristigen Trendsignals.

Sorgt das für neues Kaufinteresse?

Zum Start in die neue Woche erholen sich die Kurse weiter. Im frühen Handel steigt die Aktie um knapp 1 Prozent. Neben dem wieder anziehenden Gesamtmarkt profitiert der Anteilsschein von einer positiven Analystenstudie.

Die Analysten von Autonomous Research haben ihr Outperform-Rating bekräftigt und das Kursziel von 255 auf 260 Dollar angehoben. Die entspräche einem Aufwärtspotenzial von fast 25 Prozent. Im Schnitt sehen die Analysten die Aktie mit 255,33 Dollar fair bewertet.

Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Capital One: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Capital One-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Capital One. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Capital One Analyse

Capital One Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Capital One
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Capital One-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x