Canopy Growth-Aktie: Disziplin zahlt sich aus!

Canopy Growth halbiert Schuldenstand und senkt Kosten deutlich, während Umsatzsteigerungen den Weg zur Profitabilität ebnen. Das Unternehmen positioniert sich für die kommenden Quartalszahlen.

Auf einen Blick:
  • Schuldenstand im Geschäftsjahr fast halbiert
  • Jährliche Kosteneinsparungen von 17 Millionen CAD
  • Umsatzwachstum insbesondere im Freizeitmarkt
  • Ziel der schwarzen Zahlen rückt näher

Auf neuerliche Legalisierungswellen kann Canopy Growth im derzeitigen politischen Klima eher nicht hoffen, weshalb das Unternehmen sich bewusst auf andere Dinge konzentriert. Dazu gehört vor allem die Reduzierung von Kosten, womit der erst im Juli berufene Finanzchef Tom Stewart bereits sehr erfolgreich zu sein scheint.

Kürzlich erst verkündete Canopy Growth, Schulden vorzeitig getilgt zu haben. Insgesamt hat sich die Verschuldung des Unternehmens im laufenden Geschäftsjahr nun schon fast halbiert. Das spart Kapitalkosten in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar pro Jahr. Insgesamt konnten die Kosten Unternehmensangaben zufolge schon um 17 Millionen CAD gesenkt werden; angestrebt werden 20 Millionen CAD.

Canopy Growth auf dem Weg in die schwarzen Zahlen

Gleichzeitig konnte Canopy Growth die Umsätze teils deutlich steigern, insbesondere der Freizeitmarkt in Kanada versprühte Wachstumsimpulse. All das soll dabei helfen, in nicht allzu ferner Zukunft aus der Verlustzone herauszukommen. Das würde auch dem Aktienkurs mit Sicherheit wieder auf die Sprünge helfen.

Canopy Growth Aktie Chart

Noch zeigen die Bullen sich allerdings skeptisch und die Canopy Growth-Aktie verharrt hierzulande mit 1,19 Euro auf einem eher überschaubaren Niveau. Anfang November wird sich bei den Quartalszahlen zeigen, wie weit das Unternehmen mit seinen Plänen schon vorangeschritten ist. Die richtigen Signale könnten den Knoten vielleicht platzen lassen.

Ein Marathon

Bei Canopy Growth deutet derzeit nach einer langen Durststrecke wieder vieles in die richtige Richtung. Verfolgt das Unternehmen den derzeitigen Kurs weiterhin und meldet kontiunierlich Erfolge, so dürfte der Aktienkurs diesem Beispiel über kurz oder lang folgen. Gleichwohl bleibt für den Moment aber festzuhalten, dass Anleger es mit einem defizitär arbeitenden Konzern zu tun haben, was entsprechende Risiken mit sich bringt. Der Weg hinaus aus diesem Loch dürfte noch recht weit sein.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)