Campari bleibt im Aufwärtstrend – Fokus auf Kernmarken zahlt sich aus

Campari zeigt Stärke im schwierigen Marktumfeld. Trotz Belastungen wächst die Marge, die Aktie legt 25% zu. Fokus auf Kernmarken überzeugt Anleger.

Auf einen Blick:
  • Umsatz stabil, Nettogewinn leicht rückläufig wegen Zinsbelastung
  • US-Geschäft mit Espolòn und Aperitifs sorgt für Dynamik
  • Fokussierung statt Zukäufe: Portfolio wird gestrafft, Marge steigt

Davide Campari-Milano ist eines der bekanntesten Getränkeunternehmen Europas – mit Marken wie Aperol, Campari, Espolòn oder Wild Turkey. Trotz schwieriger Branchentrends zeigt der Konzern Widerstandskraft. Die Aktie hat in einem schwachen Marktumfeld binnen der letzten 6 Monate rund 25% zugelegt – nicht zuletzt dank eines klaren Strategiepfads und wachsender US-Dynamik.

Aperitifs laufen – Cognac schwächelt

Im ersten Halbjahr 2025 blieben Umsatz und operativer Gewinn relativ stabil. Der Nettogewinn fiel leicht auf 206 Millionen EUR, vor allem wegen gestiegener Zinskosten. Während das Aperitif-Geschäft (Aperol, Campari) um 2% zulegte, litten Cognac, Champagner und Vodka unter zurückhaltender Nachfrage. Die Umsätze in Deutschland und Italien entwickelten sich schwächer – aber: Der Juni war der bislang stärkste Monat des Jahres. Erste Anzeichen für eine Belebung zum Start der Hochsaison sind sichtbar.

USA treibt Wachstum – Espolòn auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zum europäischen Markt glänzt Campari in den USA: Der Tequila Espolòn legte im zweiten Quartal um 11% zu, das Aperitif-Segment um 10%. Auch international macht das Unternehmen Fortschritte: In Nordamerika, Lateinamerika und Teilen Asiens steigen die Marktanteile, unterstützt von gezieltem Marketing und starker Markenwahrnehmung.

Weniger Zukäufe, mehr Fokus

Strategisch vollzieht Campari einen klaren Kurswechsel: Statt großer Übernahmen will man sich auf das Kerngeschäft konzentrieren. Dazu gehört auch der Verkauf der Spumante- und Vermouth-Sparte, die jährlich rund 75 Millionen EUR Umsatz beigesteuert hatte. Gleichzeitig soll die Verschuldung um 100 Millionen EUR sinken. Auch die Investitionen wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgefahren.

Davide Campari-Milano N.V. Aktie Chart

Marge im Blick – trotz Zöllen und Zinsschock

Die operative Marge zeigt erste Verbesserungen – unterstützt durch Kostendisziplin und Preiserhöhungen. Zwar belasten US-Zölle weiterhin das Ergebnis, doch Campari rechnet mit einem maximalen EBIT-Effekt von 25 Millionen EUR – deutlich weniger als befürchtet. Das Unternehmen bleibt zudem flexibel in der Preisgestaltung und optimiert Lagerbestände gezielt.

Bewertung über Branchenschnitt – und das mit Recht?

Obwohl Campari nicht auf den großen Börsen-Boomzug aufgesprungen ist, bewerten Analysten die Aktie weiterhin positiv. Mit einem geschätzten Gewinn von rund 387 Millionen EUR und einem moderaten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,5 wird Potenzial gesehen – auch wegen des angekündigten Strategie-Tages im November. Eine höhere Marge, stabilere Umsatzbasis und mehr Transparenz könnten den Kurs weiter beflügeln.

Davide Campari-Milano.V-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Davide Campari-Milano.V-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Davide Campari-Milano.V-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Davide Campari-Milano.V-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Davide Campari-Milano.V: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Davide Campari-Milano.V-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Davide Campari-Milano.V. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Davide Campari-Milano.V Analyse

Davide Campari-Milano.V Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Davide Campari-Milano.V
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Davide Campari-Milano.V-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x