C3.ai-Aktie: Was für ein Blutbad!

Die C3.ai-Aktie kollabiert am Donnerstagvormittag um 13 Prozent und sackt auf ein neues 2-Jahrestief ab. Was steckt hinter dem Blutbad des KI-Unternehmens?

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang um 25% ggü. Vorjahresquartal
  • Deutliche Ausweitung des Quartalsverlustes
  • Langjähriger CEO muss seinen Stuhl räumen

Die C3.ai-Aktie kollabiert am Donnerstagvormittag um 13 Prozent und setzt ihre massive Talfahrt der vergangenen Monate fort. Seit Jahresbeginn hat der Tech-Wert fast zwei Drittel seines Wertes verloren und notiert inzwischen auf einem neuen 2-Jahrestief. Was führt zum Kurskollaps von C3.ai?

Völlig inakzeptable Ergebnisse

Es war die Vorlage der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026. Diese fielen katastrophal schlecht aus.

Während Analysten im Vorfeld von einem Umsatz in Höhe von 93,8 Millionen US-Dollar ausgingen, lieferte C3.ai nur Erlöse von 70,3 Millionen Dollar. Das ist ein deutlicher Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem das Unternehmen noch 87,2 Millionen Dollar Umsatz machte.

Noch schlimmer fielen die Quartalszahlen beim Ergebnis aus. Analysten gingen zwar von einem leichten Verlust von -0,21 US-Dollar je Aktie aus, der aber mit EPS von -0,86 Dollar völlig gesprengt wurde. C3.ai weitete demnach seinen Vorjahresverlust von -0,50 Dollar je Aktie noch einmal deutlich aus.

Und auch die Prognose für das laufende Quartal missfiel der Börse. Die in Aussicht gestellten Erlöse von 72 bis 80 Millionen Dollar liegen ebenfalls weit unter der Markterwartung.

Der Chef muss gehen

Die miserable Performance hat auch Konsequenzen für das Management. Thomas Siebel, Gründer und langjähriger Chef von C3.ai, muss seinen Stuhl räumen und zieht sich in den Verwaltungsrat zurück. Er kommentierte die Quartalszahlen überraschend kritisch und sprach von „völlig inakzeptablen“ Ergebnissen. Die C3.ai-Aktie drängt sich derzeit nicht zum Kauf auf.

C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre C3.ai-Analyse vom 04. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu C3.ai. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

C3.ai Analyse

C3.ai Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu C3.ai
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose C3.ai-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x