Gegenbewegungen auf starke Verluste sind ein normaler Vorgang an der Börse – so auch bei C3.ai. Das Unternehmen hatte zuvor enttäuschende vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal gemeldet. Oppenheimer sprach von „strukturellen Schwächen“ und senkte seine Einstufung auf Neutral. Auch Northland Securities bleibt neutral, während DA Davidson bereits zuvor auf Verkaufen heruntergestuft hatte. Wedbush warnte nach dem „brutalen“ Quartalsergebnis vor unsicheren Zeiten, behielt jedoch seine Kaufempfehlung bei – mittelfristig wird ein operativer Rebound für möglich gehalten. UBS bestätigte ihr neutrales Votum.
Gap wird geschlossen in der C3.ai-Aktie?
Gleichzeitig kündigte C3.ai die Einführung von C3 Agentic AI Websites an – eine neue Produktlinie, die intelligente und maßgeschneiderte Web-Erlebnisse bietet. Um die in letzter Zeit schwache Umsatzentwicklung zu verbessern, werden diese Produkte gleichzeitig mit einer umfassenden Neuausrichtung des Vertriebs auf den Markt gebracht. Die Analysten sind weiterhin gespalten in ihrer Meinung: Trotz der eindeutigen Identifizierung struktureller Herausforderungen sehen einige Investoren das Erholungspotenzial in Produktinnovationen und der neuen Vertriebsstrategie.
Aus Sicht der Chartanalyse trifft der Wert allerdings bei rund 20/21 USD auf ersten kräftigen Widerstand. Eine volatile Pendelbewegung um dieses Niveau wäre anzunehmen.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.